07.12.2021 18:00 - 19:15 Online
EU-Ratspräsidentschaft Slowenien – Zu Gast bei Freunden © Europäische Union, 2017, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zu Gast bei Freunden“ präsentiert sich Slowenien, das von Juli bis Dezember 2021 den EU-Ratsvorsitz innehatte, in Hannover. Die Veranstaltung des EIZ Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Region und der Landeshauptstadt Hannover wirft einen Blick zurück auf die Ratspräsidentschaft Sloweniens, bietet Impressionen aus dem EU-Mitgliedsland und wagt einen Blick nach vorn.
01.12.2021 19:30 - 21:00 Online
Europa Aktuell am 01.12.2021 – Polens Rolle in der EU: Droht der Polexit? © Europäische Union, 2021, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf: Dati Bendo; Architekt: André Polak, Lucien De Vestel, Jean Gilson, Jean Polak

Das Europäische Informations-Zentrum lädt im Rahmen der Reihe „Europa Aktuell“ zu der Online-Veranstaltung Polens Rolle in der EU: Droht der Polexit? ein. Die Veranstaltung findet am 01. Dezember von 19.30 – 21.00 Uhr statt.
30.06.2021 13:00 - 14:00 Online-Veranstaltung
Online-Talk: Europa Aktuell „Die Konferenz zur Zukunft Europas“ © Europäische Union, 2021 - EP

Die Europäische Union lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein: Beteiligen Sie sich an der Konferenz zur Zukunft Europas! Die Konferenz bietet Ihnen die Möglichkeit Ideen, Vorschläge und Forderungen einzubringen, um die Zukunft Europas mitzugestalten. Die Jungen Europäischen Föderalistinnen und Föderalisten Niedersachsen und das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen informieren mit dieser Veranstaltung über die Zukunftskonferenz.
14.06.2021 00:00 - 00:00 deutschlandweit
EU-Projekttag an Schulen 2021 (nicht öffentlich) © Bundesregierung, 2021

In diesem Jahr findet der jährliche EU-Schulprojekttag am 14. Juni statt. Für Schulen besteht die Möglichkeit Menschen aus der Politik, den EU-Institutionen oder der Verwaltung einzuladen, um im Rahmen von Klassenbesuchen oder größeren Runden über Europa zu diskutieren. Manche Schulen planen darüber hinaus weitere Informationen oder Aktionen rund um die EU. In diesem Jahr steht der EU-Projekttag natürlich vor besonderen Herausforderungen, aber auch ein digitaler Besuch oder eine Online-Diskussionsrunde mit einem Abgeordneten sind möglich.
12.05.2021 09:00 - 13:00 Online-Veranstaltung
Online-Seminar: „Kreatives Europa fördert KULTUR. Wir erklären wie!“ © Europäische Gemeinschaften, 1999, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

Die Europäische Union fördert mit dem Programm KREATIVES EUROPA den Kultur- und Kreativsektor sowie den audiovisuellen Sektor in Europa. Das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen bietet gemeinsam mit der Kulturpolitischen Gesellschaft Niedersachsen e. V. ein Online-Seminar an, bei dem der Creative Europe Desk KULTUR Kulturschaffende über die Fördermöglichkeiten informiert.
04.05.2021 18:30 - 20:00 Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung: Ready – Set – Go: Für Klimaschutz im Sport © fotolia/Harald Bauer

Mit dem „Green Deal“ will die Europäische Union bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. Der „Green Deal“ der Europäischen Union umfasst neben neuen Klimagesetzen auch den sogenannten „Europäischen Klimapakt“: Alle Bereiche der Gesellschaft sollen einbezogen werden, um sich für den Klimaschutz stark zu machen und im Dialog miteinander Lösungen für mehr Klimaschutz zu entwickeln. Wir wollen informieren und mit Ihnen diskutieren, was der „Green Deal“ sowie der Klimapakt für den Sport bedeuten und wo der organisierte Sport und insbesondere die Sportvereine beim Klimaschutz aktiv werden können.
13.04.2021 18:00 - 19:30 Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung: Portugal – Zu Gast bei Freunden © Europäische Union, 2017, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

Im Januar hat Portugal von Deutschland die rotierende EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Unter dem Motto „Zeit für Ergebnisse: eine faire, grüne und digitale Erholung“ will das Land an der Westküste der iberischen Halbinsel sich in den nächsten sechs Monaten darauf konzentrieren, die EU durch die COVID-19-Pandemie zu lotsen. Die Lage am Atlantik hat die Kultur Portugals stark beeinflusst: Stockfisch und gegrillte Sardinen sind beliebte Nationalgerichte, die Algarve ist nicht nur bei Deutschen ein beliebtes Reiseziel. Ein Großteil der städtischen Architektur stammt aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, als Portugal eine bedeutende Seemacht war. Mit der Veranstaltung „Portugal – Zu Gast bei Freunden“ möchten die Region Hannover, das Europäisches Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen sowie die Landeshauptstadt Hannover gemeinsam das Land, die Landeskultur und die Ziele Portugals für Europa näherbringen.
23.03.2021 18:00 - 19:30 Online-Veranstaltung
Online-Live-Talk: Europa-Aktuell „Die China-Strategie der EU – Ein Drahtseilakt?“ © Europäische Union, 2020, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Kurz vor Ablauf der deutschen EU-Ratspräsidentschaft haben die Europäische Union und China am 30. Dezember 2020 nach sieben Jahren und 35 Verhandlungsrunden ein Investitionsabkommen geschlossen.
Dieses wollen wir als Anlass nehmen, um mit Ihnen die EU-China-Beziehungen einmal genauer zu betrachten und die Auswirkungen des Investitionsabkommen zu beleuchten.
07.12.2020 19:00 - 20:30 Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung: Die Gleichstellungsstrategie der Europäischen Union – Von der Idee zur Umsetzung eines „Europas der Gleichstellung“ © Friedrich Ebert Stiftung Landesbüro Niedersachsen, 2020

Europa muss die Verwirklichung der Gleichstellung vorantreiben. Ein Europa, das die Benachteiligung der Hälfte der Bevölkerung toleriert, kann nicht erfolgreich sein. Diese Thematik wollen wir mit unseren Gästen Ministerin Birgit Honé, Maria Noichl MdEP, Prof. Dr. Gabriele Abels und Marion Övermöhle-Mühlbach und Ihnen diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein!