Aktuelle Veranstaltungen

26.08.2025     17:00     - 26.08.2025 19:00 VHS Hannover, Burgstr. 14, 30159 Hannover
„Dänemark – Zu Gast bei Freunden“ Flaggen Dänemark und EU Photograf: Mauro Bottaro © European Union, 2017 Source: EC - Audiovisual Service

In einer Zeit globaler Krisen, wachsender geopolitischer Spannungen und beschleunigten Wandels hat Dänemark am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft von Polen übernommen. Die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und das Europäische Informationszentrum (EIZ) Niedersachsen möchten dies zum Anlass nehmen, um mit Ihnen in bewährter Tradition zu feiern!
Wir laden Sie deshalb herzlich am 26.08.2025 von 17:00 – 19:00 Uhr in die VHS Hannover, Burgstr. 14, 30159 Hannover zu der Veranstaltung „Dänemark – Zu Gast bei Freunden“ ein.
26.08.2025     15:30     - 26.08.2025 16:30 EIZ Niedersachsen, Schmiedestraße 25, Hannover
Ausstellungseröffnung „Vision EUropa“ im EIZ

Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft Dänemarks lädt das Europäische Informationszentrum (EIZ) Niedersachsen Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Vision EUropa“ am 26. August 2025 um 15:30 Uhr in das EIZ Niedersachsen ein. Der international bekannte hannoversche Fotograf Guido Klumpe richtet in seinen großformatigen Aufnahmen den Blick nach Kopenhagen – einer Stadt, die in besonderer Weise für Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung, Teilhabe und Lebensqualität steht.
14.09.2025     11:00     - 14.09.2025 18:00 EIZ Niedersachsen, Schmiedestraße 25, Hannover
Das EIZ beim Entdeckertag am 14.09. in Hannover

Tourenziel 14 beim Entdeckertag 2025: Das EIZ Niedersachsen in Hannover!
Am 14.09.2025 verwandelt sich das Europäische Informationszentrum (EIZ) in der Schmiedestraße Hannover in eine interaktive Europa-Erlebniswelt.

Vergangene Veranstaltungen

04.08.2025     Uhr     - 07.08.2025 Passau
EU-Sommerakademie 2025 © Europäisches Parlament, 2025

Die kostenlose EU-Sommerakademie 2025 ist eine Gelegenheit für junge Menschen, sich intensiv mit europäischen Themen auseinanderzusetzen. Die EU-Sommerakademie bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, aktuelle Europathemen zu diskutieren, praxisnahe Methoden zu erlernen und eigene Projektideen zu entwickeln, um über Europa zu kommunizieren.
26.06.2025     Uhr     - 07.03.2026 Emlichheim, Lüneburg, Göttingen, Hannover
Poetry Slam Reihe „Zusammenhalt in Europa“

Unsere erfolgreiche Poetry Slam Reihe „Zusammenhalt in Europa“ geht in die zweite Runde! Gemeinsam mit dem Poetry-Slam-Kollektiv MACHT WORTE und unter der Schirmherrschaft der neuen Europaministerin Melanie Walter bringen wir die Poet:innen für Europa zurück auf die Bühnen Niedersachsens.
13.05.2025     10:00     - 11:30
„Spot on Europe – Deep Talk: Verbunden in Vielfalt: Migration, Freizügigkeit und Solidarität“

Wir laden interessierte Schülerinnen und Schüler herzlich zur Online-Teilnahme an unserer Veranstaltung „Spot on Europe – Deep Talk: Verbunden in Vielfalt: Migration, Freizügigkeit und Solidarität.“ ein. Die Teilnahme ist über Twitch möglich. Schulklassen und Gruppen können die Veranstaltung live über unseren Twitch-Kanal „SpotOnEurope“ verfolgen und mitdiskutieren.
03.04.2025     Uhr    
Zukunftstag 2025 im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung – Ein Blick hinter die Kulissen! Zukunftstag 2025 © EIZ Niedersachsen 2025

Am 3. April 2025 öffnet das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung seine Türen für den Zukunftstag. Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler ein, einen spannenden Tag in der Welt der europäischen und regionalen Politik zu erleben!
17.03.2025     16:00     - 18:30 Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover
„Polen – Zu Gast bei Freunden“ Fotograf: Mauro Bottaro © European Union, 2017

Zu Jahresbeginn hat Polen zum zweiten Mal die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union übernommen. In bewährter Tradition möchten die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und das Europäische Informationszentrum Niedersachsen dies gemeinsam mit Ihnen feiern! Wir laden Sie deshalb herzlich am 17.03.2025 in das Haus der Region Hannover ein.
14.03.2025     10:00     - 11:30 Online
„Spot on Europe – Deep Talk: Fake News & KI – Wie Europa für Wahrheit kämpft“ © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Wir laden interessierte Schulen herzlich zur Online-Teilnahme an unserer Veranstaltung „Spot on Europe – Deep Talk: Fake News & KI – Wie Europa für Wahrheit kämpft“ ein. Schulklassen und Gruppen können die Veranstaltung live über unseren Twitch-Kanal „SpotOnEurope“ verfolgen und mitdiskutieren. Die Teilnahme ist über Twitch möglich.