
Die kostenlose EU-Sommerakademie 2025 ist eine Gelegenheit für junge Menschen, sich intensiv mit europäischen Themen auseinanderzusetzen.
Die Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland und in Österreich veranstalten vom 4. bis 7. August 2025 zum dritten Mal die EU-Sommerakademie für politisch interessierte Menschen zwischen 16 und 30 Jahren. Dieses Jahr wird sie mit über 50 Teilnehmenden in Passau stattfinden.
Die EU-Sommerakademie bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, aktuelle Europathemen zu diskutieren, praxisnahe Methoden zu erlernen und eigene Projektideen zu entwickeln, um über Europa zu kommunizieren. Exklusives Networking mit Vortragenden und engagierten Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich und ganz Europa, ergänzt durch Exkursionen, schaffen einen einzigartigen Rahmen für den fachlichen und persönlichen Austausch.
Die Teilnahme, Unterkunft und Verpflegung sind kostenfrei. Die An- und Abreise haben die Teilnehmenden allerdings selbst zu organisieren und finanzieren. Der Bewerbungsschluss für die EU-Sommerakademie ist der 30. April 2025, 23:59 Uhr.
Teilnehmen können Personen, die auf www.gemeinsamfuer.eu registriert sind oder Juniorbotschafter*innen des Botschafterschulprogramms des Europäischen Parlaments.
Um in das Auswahlverfahren für die EU-Sommerakademie aufgenommen zu werden, müssen Bewerber*innen das Bewerbungsformular innerhalb des Bewerbungszeitraums ausfüllen und einreichen. Die Bewerber*innen werden aufgefordert in drei Aufgaben ihre Motivation, ihr Engagement und ihre Kreativität darzustellen.
Alle weiteren Informationen unter https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/EUSommerakademie2025Passau