Aktuelle Meldungen

EU-CAMP – Jetzt bewerben! Logo EU-CAMP Berlin © Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland

Ihr dürft bei der Europawahl am 9. Juni 2024 zum ersten Mal wählen und geht noch zur Schule oder macht eine Ausbildung? Dann kommt zu einem der kostenlosen EU-Camps nach Berlin und macht euch fit für die Europawahl. Gemeinsam mit dem Presse- und Informationsamt der @bundesregierung lädt das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland je 50 von Jugendliche für ein Wochenende nach Berlin ein, wo ihr alles über die Europawahl erfahrt.
Osigus fordert Abkehr vom europäischen Einstimmigkeitsprinzip Wiebke Osigus

Niedersachsens Europaministerin Wiebke Osigus hat die Vorschläge des Europäischen Parlaments zur Reform der Europäischen Union begrüßt und eine „grundlegende Debatte“ über die Strukturen, Aufgaben und Ziele des Staatenverbundes gefordert. „Die EU muss sich reformieren. Das gilt umso mehr mit Blick auf eine mögliche Erweiterung der Union in den kommenden Jahren. Nur eine reformierte EU kann erfolgreich wachsen“, sagte Osigus. „In diese Debatte wird sich Niedersachsen als Land im Herzen Europas aktiv einbringen.“
EZB sieht weiter schwaches Wachstum im Euroraum © Europäische Gemeinschaften, 1998, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

Die Eurozone dürfte sich aus Sicht der Europäischen Zentralbank (EZB) zunächst weiter schwach entwickeln. In den vergangenen Quartalen habe die wirtschaftliche Entwicklung stagniert, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Montag vor dem Europäischen Parament in Brüssel. Auch im weiteren Jahresverlauf dürfte die Wirtschaft schwach bleiben. Die höheren Zinsen und die schleppende Nachfrage dämpften die Entwicklung.
Kommission begrüßt Einigung zwischen Israel und Hamas Präsidentin von der Leyen: Europa stellt sich seinem historischen Auftrag

Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen hat die Einigung über die Freilassung der 50 Geiseln und eine mehrtägige Kampfpause begrüßt. Von der Leyen betonte: „Jeder Tag, an dem diese Mütter und Kinder von den Terroristen als Geiseln festgehalten werden, ist einer zu viel. Ich teile die Freude der Familien, die ihre Lieben bald wieder in die Arme schließen können. Und ich bin all jenen zutiefst dankbar, die in den vergangenen Wochen auf diplomatischem Wege unermüdlich daran gearbeitet haben, diese Einigung zu erzielen.“