Aktuelle Meldungen

03.04.2025     Uhr    
Zukunftstag 2025 im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung – Ein Blick hinter die Kulissen! Zukunftstag 2025 © EIZ Niedersachsen 2025

Am 3. April 2025 öffnet das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung seine Türen für den Zukunftstag. Wir laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler ein, einen spannenden Tag in der Welt der europäischen und regionalen Politik zu erleben!
14.03.2025     10:00     - 11:30 Online
„Spot on Europe – Deep Talk: Fake News & KI – Wie Europa für Wahrheit kämpft“ © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Wir laden interessierte Schulen herzlich zur Online-Teilnahme an unserer Veranstaltung „Spot on Europe – Deep Talk: Fake News & KI – Wie Europa für Wahrheit kämpft“ ein. Schulklassen und Gruppen können die Veranstaltung live über unseren Twitch-Kanal „SpotOnEurope“ verfolgen und mitdiskutieren. Die Teilnahme ist über Twitch möglich.
17.03.2025     16:00     - 18:30 Hildesheimer Str. 18, 30169 Hannover
„Polen – Zu Gast bei Freunden“ Fotograf: Mauro Bottaro © European Union, 2017

Zu Jahresbeginn hat Polen zum zweiten Mal die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union übernommen. In bewährter Tradition möchten die Region Hannover, die Landeshauptstadt Hannover und das Europäische Informationszentrum Niedersachsen dies gemeinsam mit Ihnen feiern! Wir laden Sie deshalb herzlich am 17.03.2025 in das Haus der Region Hannover ein.
EU-Kommission: Medikamentenproduktion in Europa soll steigen © Europäische Gemeinschaften, 1998, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

Damit die Menschen in Europa zuverlässig mit teils lebenswichtigen Medikamenten versorgt werden können, sollen in der EU mehr Medikamente hergestellt werden. Die Produktion von Arzneimitteln soll künftig von schnelleren Genehmigungsverfahren profitieren und einfacher mit öffentlichen Geldern unterstützt werden können, wie die Behörde mitteilte. Bevor die Regeln in Kraft treten können, müssen das Europaparlament und die EU-Staaten dem Vorschlag der EU-Kommission zustimmen.
Europa entdecken, erleben, mitgestalten – Angebote für Schulen und junge Menschen © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf: Lukasz Kobus

Die Broschüre enthält einen Ausschnitt unseres Programms für Jugendliche, Schüler:innen und Auszubildende in 2025. Mit diesem Angebot wollen wir Europa in all seinen Facetten greifbar machen. Lehrkräfte sowie Personen, die im Kontext der Jugendarbeit tätig sind, können diese interaktiven Formate buchen, um ihre Klassen, Kurse und Gruppen für europäische Themen zu begeistern sowie ihnen Chancen der Teilhabe und des Austauschs aufzuzeigen.
EU-Kommission legt Aktionsplan für Europas Automobil-Industrie vor © Europäische Union, 2021, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Xavier Lejeune

Die Europäischen Kommission hat ihren Aktionsplan für den Automobilsektor in Europa vorgestellt. Er ist Ergebnis des strategischen Dialogs über die Zukunft der europäischen Automobilindustrie, den EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Januar eingeleitet hatte. Unter anderem wird die Kommission 1,8 Milliarden Euro für eine sichere und wettbewerbsfähige Lieferkette für Batterierohstoffe bereitstellen.