Auf dieser Seite informieren wir Sie über Veröffentlichungen zur Europäischen Union (EU) sowie zu EU- und Europa-Themen, die neu erschienen sind. Sie erfahren auch, wo Sie diese neuen Veröffentlichungen erhalten:

Europa in der Schule

Hier finden Lehrkräfte und Schulen Informations- und Unterrichtsmaterialien sowie weiterführende Links zur Behandlung der Europäischen Union (EU) und von Europathemen im Schulunterricht.

Gute Gründe für die EU

Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland die Sammlung von 60 Gründen für das europäische Einigungswerk umfassend aktualisiert: mit Beispielen, worauf Europa stolz sein kann, wie die EU einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie forciert und wie sich die EU für uns alle rechnet – auch hier in Deutschland. Die Broschüre finden Sie hier.

Die EU & ich

Wenn Sie Bürgerin oder Bürger eines EU-Landes sind, dann sind Sie auch Unionsbürgerin bzw. Unionsbürger. Doch was bedeutet das genau? Was hat die Europäische Union bisher für uns getan und wie funktioniert sie eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht sie? In dieser Veröffentlichung werden diese und weitere Fragen für ein Publikum von 14 bis 18 Jahren anschaulich beantwortet. Anschließend kann das erlernte Wissen anhand von Fragen vertieft werden.

Extern: Broschüre…

Europa 2024

Diese beliebte Broschüre, herausgegeben vom Europäischen Parlament (EP), erläutert die Institutionen und die unterschiedlichen Politikbereiche der Europäischen Union (EU). Diese Broschüre kann über die Seite des Amtes für Veröffentlichungen der Europäischen Union (extern) als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Die Druckversion der Broschüre Europa 2024 ist im EIZ erhältlich.

Für Lehrerinnen und Lehrer steht ein Begleitheft für Lehrkräfte mit Aufgaben und Anregungen für den Schulunterricht zur Verfügung. Lehrkräfte können das PDF-Dokument des Begleitheftes per E-Mail anfordern unter epberlin@ep.europa.eu.

Deutschland im EU-Vergleich

Die Online-Publikation des Statistischen Bundesamts bietet einen Überblick über das Datenangebot von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Union (EU). Das Angebot enthält Informationen aus den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft/Finanzen, Beschäftigung/Soziales, Bildung und Umwelt/Energie. Die Auswahl der Indikatoren greift aktuelle Themen auf, wie z.B. erneuerbare Energien, Mindestlohn und Staatsfinanzen. Die unterhalb jeder Tabelle und Grafik enthaltenen Tabellencodes ermöglichen die weitere Recherche in der Eurostat Online Datenbank.