Auf dieser Seite informieren wir Sie über Veröffentlichungen zur Europäischen Union (EU) sowie zu EU- und Europa-Themen, die neu erschienen sind. Sie erfahren auch, wo Sie diese neuen Veröffentlichungen erhalten:
Unboxing Europe
Die neue Herausgabe namens „Unboxing Europe“ wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Berlin insbesondere zur Unterstützung der Volkshochschulen erstellt, um sich spielerisch, niederschwellig, bunt und kreativ mit den Europäischen Werten und der Vielfalt Europas auseinanderzusetzen. Die Broschüre bietet in Ergänzung zu der gleichnamigen App Arbeitsblätter mit konkreten Arbeitshinweisen, aber auch Inhalte einzelner Aspekte wie Gleichberechtigung, Umwelt- und Sozialpolitik in leichter Sprache, was insbesondere für Kennlernklassen geeignet ist. DIe Broschüre finden Sie hier.
EUropa in der Schule
Hier finden Lehrkräfte und Schulen Informations- und Unterrichtsmaterialien sowie weiterführende Links zur Behandlung der Europäischen Union (EU) und von Europathemen im Schulunterricht.
Gute Gründe für die EU
Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland die Sammlung von 60 Gründen für das europäische Einigungswerk umfassend aktualisiert: mit Beispielen, worauf Europa stolz sein kann, wie die EU einen nachhaltigen Umbau der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie forciert und wie sich die EU für uns alle rechnet – auch hier in Deutschland. Die Broschüre finden Sie hier.
Die EU & ich
Wenn Sie Bürgerin oder Bürger eines EU-Landes sind, dann sind Sie auch Unionsbürgerin bzw. Unionsbürger. Doch was bedeutet das genau? Was hat die Europäische Union bisher für uns getan und wie funktioniert sie eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht sie? In dieser Veröffentlichung werden diese und weitere Fragen für ein Publikum von 14 bis 18 Jahren anschaulich beantwortet. Anschließend kann das erlernte Wissen anhand von Fragen vertieft werden.
Extern: Broschüre…
Europa 2022
Diese beliebte Broschüre, herausgegeben vom Europäischen Parlament (EP), erläutert die Institutionen und die unterschiedlichen Politikbereiche der Europäischen Union (EU). Diese Broschüre kann über die Seite des Amtes für Veröffentlichungen der Europäischen Union (extern) als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Die Druckversion der Broschüre Europa 2022 ist in Kürze im EIZ erhältlich.
Für Lehrerinnen und Lehrer steht ein Begleitheft für Lehrkräfte mit Aufgaben und Anregungen für den Schulunterricht zur Verfügung. Lehrkräfte können das PDF-Dokument des Begleitheftes per E-Mail anfordern unter epberlin@ep.europa.eu.
Unterwegs in Europa 2020
Europa: ein Kontinent mit tausendjähriger Geschichte, einem reichen Kulturerbe, einer atemberaubenden Landschaft und einigen der beliebtesten Reiseziele der Welt. Von Gebirgsketten bis hin zu Sandstränden, von malerischen Landschaften bis hin zu Weltstädten mit Tausenden von Museen und Kunstgalerien – in Europa gibt es für den Reisenden viel zu entdecken. Und dank der Europäischen Union (EU) ist dies leichter denn je. Sie können zum Beispiel in 26 europäische Länder ohne Grenzkontrollen einreisen – und auch Ihren Hund oder Ihre Katze dürfen Sie auf die Reise mitnehmen. Der Zugang zu medizinischer Versorgung ist problemlos, und der Euro erleichtert Schnäppchenjägern das „grenzenlose“ Einkaufen. Ihr Mobiltelefon oder Smartphone können Sie genauso wie in Ihrem eigenen Land nutzen – ganz ohne zusätzliche Gebühren –, und auch auf Ihre Online-Dienste können Sie nun auf Ihrer Reise zugreifen.
Extern: Infoblatt…
Deutschland im EU-Vergleich
Die Online-Publikation des Statistischen Bundesamts bietet einen Überblick über das Datenangebot von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Union (EU). Das Angebot enthält Informationen aus den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft/Finanzen, Beschäftigung/Soziales, Bildung und Umwelt/Energie. Die Auswahl der Indikatoren greift aktuelle Themen auf, wie z.B. erneuerbare Energien, Mindestlohn und Staatsfinanzen. Die unterhalb jeder Tabelle und Grafik enthaltenen Tabellencodes ermöglichen die weitere Recherche in der Eurostat Online Datenbank.
Einkaufen im Internet in der EU
Welche Rechte habe ich beim Einkauf von Produkten im Internet innerhalb der EU? Die EU schützt umfasend die Rechte der Bürgerinnen und Bürger beim Kauf von Produkten im Internet. Erfahren Sie in diesem Infoblatt mehr zu den Themen Lieferung, Erstattung, Nachbesserung und Gewährleistung.
Extern: Infoblatt…
Erasmus+ für Schulen
Erasmus+ ist das Programm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport. Es läuft sieben Jahre lang, von 2014 bis 2020. Alle Schulen – Vorschulen, Grund- und weiterführende Schulen – sind herzlich eingeladen, an Erasmus+ teilzunehmen. Es stehen Mittel zur Finanzierung von Auslandsaufenthalten des Schulpersonals sowie für grenzüberschreitende Schulpartnerschaften zur Verfügung. Ganze Klassen oder Schülergruppen können Partnerschulen besuchen und einzelne Schüler können längere Zeit an einer Schule in einem anderen Land verbringen.
Extern: Broschüre…
Überprüfung der Umsetzung der Umweltpolitik in Deutschland
In Europa gelten ehrgeizige Gesetze und Richtlinien zum Schutz von Luft und Wasser, zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, zur Erhöhung der Recyclingquoten und zum Schutz der Natur. Ihre Umsetzung ist wesentlich, um unsere Umweltziele zu erreichen. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission die Überprüfung der Umsetzung der Umweltpolitik (Environmental Implementation Review, EIR) eingeführt. Dieses Informationsblatt enthält eine Zusammenfassung der Ergebnisse des zweiten EIR-Maßnahmenpakets, das im April 2019 veröffentlicht wurde.
Extern: Infoblatt…
Die EU und Arbeitsplätze, Wachstum und Investitionen
Die Rückkehr zum Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen ohne neue Schulden: Das ist die oberste Priorität der Europäischen Kommission. Seit Beginn der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise leidet die EU unter einem niedrigen Investitionsniveau und hoher Arbeitslosigkeit. Um dem zu begegnen, hat die Kommission gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) die Investitionsoffensive für Europa gestartet.
Extern: Broschüre…
Forschung und Innovation
Dass Europa ein Ort ist, an dem es sich gut arbeiten und leben lässt, ist unter anderem der Forschung und Innovation zu verdanken. Sie bilden das Kernstück der Maßnahmen der Europäischen Kommission zur Förderung von Beschäftigung, Wachstum und Investitionen. Forschung und Innovation bewirken Verbesserungen im Leben der Menschen, etwa durch ein leistungsfähigeres Gesundheitswesen, bessere Verkehrsstrukturen und ein hohes Sicherheitsniveau, und bereiten den Weg für zahllose neue Produkte und Dienste.
Extern: Broschüre…
Meerespolitik und Fischerei
Meere und Ozeane sind in vielerlei Hinsicht von wesentlicher Bedeutung für das menschliche Leben. Sie regulieren unser Klima und werden seit jeher als Nahrungslieferant, für den Seeverkehr und zur Erholung genutzt. Dank des technologischen Fortschritts können wir heute aus dem Meer auch Arzneimittel, Mineralien und möglicherweise Energie in unbegrenztem Ausmaß gewinnen – solange wir sichere Methoden anwenden und verantwortungsbewusst, umsichtig und fair handeln.
Extern: Broschüre…
Ein digitaler Binnenmarkt für Europa
Der EU-Binnenmarkt bietet den europäischen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen erhebliche Freiheiten und Rechte – in der gesamten EU zu reisen, Handel zu treiben oder tätig zu sein. Einen digitalen Binnenmarkt in Europa schaffen: Dies ist eine der zehn Prioritäten der Europäischen Kommission. Ein digitaler Binnenmarkt bedeutet weniger Schranken und mehr Chancen. Er ist ein hindernisfreier Raum, der Menschen und Unternehmen das Leben erleichtert, weil sie hier sicher und zu erschwinglichen Kosten Handel treiben, innovieren und Rechtsgeschäfte abschließen können.
Extern: Broschüre…