Informations- und Unterrichtsmaterialien
Hier finden Lehrkräfte und Schulen Informations- und Unterrichtsmaterialien sowie weiterführende Links zur Behandlung der Europäischen Union (EU) und von Europathemen im Schulunterricht. mehr…
EU-Projekttag an Schulen
Die Bundesländer hatten sich in der Europaministerkonferenz (EMK) darauf verständigt, im Jahr 2024 erneut einen bundesweiten EU-Projekttag an Schulen durchzuführen. Der nächste EU-Projekttag an Schulen findet voraussichtlich im Mai 2025 statt. mehr…
EIZ-Aktivitäten für Schulen
Seit seiner Gründung im Mai 2001 ist die Zusammenarbeit mit Schulen in Niedersachsen zu EU- und Europa-Themen ein Schwerpunkt in der Arbeit des EIZ Niedersachsen. mehr…
Planspiele und Online-Spiele
Die Europäische Kommission verfügt über zahlreiche Angebote, um sich komplexe Themen spielerisch zu erschließen.
„Fakt oder Fake“ ist ein Planspiel zum Umgang der EU mit Desinformation und Hassrede. mehr…
Im Onlinespiel „Fabolous Council“ können Schülerinnen und Schüler für eine Unterrichtsstunde abtauchen in die Fantasiewelt „Nafasia“ und dabei lernen, wie eine Bevölkerung sich auf Gesetze einigen kann. mehr…
Das Escape-Game „Unlock Europe“ dient als Türöffner für die Beschäftigung mit verschiedenen Dimensionen von Sicherheit und Frieden in Europa und verknüpft spannende Rätsel mit erstem Themenwissen und mit Praxiskompetenzen für friedliches Handeln. Das interaktive Spiel wird von der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung bereitgestellt. mehr…