28.09.2023     19:00     - 20:30 Europäisches Informationszentrum Niedersachsen, Schmiedestraße 25, 30159 Hannover
Einladung zur Diskussionsveranstaltung: Europas Zukunft – Die Rede zur Lage der Union © Sehenswerk via Canva.com

Diskussion mit Bernd Lange, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender des Internationalen Handelsausschusses, moderiert von Cosima Schmitt: Am 13.09. hielt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die jährliche Rede zur Lage der Europäischen Union. Mit Blick auf die anstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament in 2024 stellte die Europäische Kommission ihre Strategien und Vorhaben für die Zukunft vor. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren!
Beim Graffitiworkshop sprühen die Schülerinnen und Schüler vor Ideen Graffitiworkshop © ArL Leine-Weser

In Kooperation mit dem Europäischen Informationszentrum Niedersachsen (EIZ) hat das Europabüro im Amt für Regionale Landesentwicklung Leine-Weser (ArL) einen fünftägigen Graffitiworkshop an der Realschule Himmelsthür angeboten. Zehn Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen sechs bis acht haben sich dabei künstlerisch mit europäischen Zukunftsthemen wie Klimawandel, Bildung, Migration und Sicherheit auseinandergesetzt und ihre Ideen auf die Schulfassade gesprüht.
08.09.2023     15:30     - 17:30 Online und in Berlin (Unter den Linden 78, 10117 Berlin)
Einladung: Exklusive Einblicke in die Europawahl-Kampagne des Europaparlaments © Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland

Liebe Europa-Multiplikator*innen in Zivilgesellschaft, Behörden und Unternehmen, liebe Politiker*innen, Journalist*innen, Lehrkräfte und Bürger*innen, erhaltet bei unserem Event (in Berlin und online) exklusive Einblicke in die Europawahl-Kampagne. Stellen Sie bei der Veranstaltung Ihre Fragen (egal ob in Präsenz oder online) und teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Elementen der Kampagne mit.
19.09.2023     17:30     - 19:00 Europäisches Informationszentrum Niedersachsen, Schmiedestraße 25, 30159 Hannover
Einladung: Bildervortrag und Diskussion „Gesichter Europas“ mit Oliver Lück Oliver Lück in Norwegen © Oliver Lück

Wir laden Sie herzlich ein zum Bildervortrag „Gesichter Europas“ mit Oliver Lück. Am 19. September wird der vielgereiste Journalist und Fotograf seine Erlebnisse und Erfahrungen im Europäischen Informationszentrum Niedersachsen (EIZ) teilen. Im Anschluss ist Zeit für eine Diskussion.
17.09.2023     17:00     - 19:00 Online
Online: JugendBildungsmesse am 17. September © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Messe für Schule, Reisen, Lernen und Leben weltweit bietet einen Überblick über die zahlreichen Wege in die Ferne, zum Beispiel Schüleraustausch, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Work & Travel, Praktika und Studium im Ausland. Darüber hinaus bietet dir die JuBi die Gelegenheit, dich zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien und Auslands-BAföG beraten zu lassen.
03.09.2023     17:00     - 19:00 Online
Online: JugendBildungsmesse am 3. September © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Messe für Schule, Reisen, Lernen und Leben weltweit bietet einen Überblick über die zahlreichen Wege in die Ferne, zum Beispiel Schüleraustausch, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Work & Travel, Praktika und Studium im Ausland. Darüber hinaus bietet dir die JuBi die Gelegenheit, dich zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien und Auslands-BAföG beraten zu lassen.
06.08.2023     17:00     - 19:00 Online
Online: JugendBildungsmesse am 6. August © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Messe für Schule, Reisen, Lernen und Leben weltweit bietet einen Überblick über die zahlreichen Wege in die Ferne, zum Beispiel Schüleraustausch, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Work & Travel, Praktika und Studium im Ausland. Darüber hinaus bietet dir die JuBi die Gelegenheit, dich zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien und Auslands-BAföG beraten zu lassen.
21.07.2023     17:00     - 18:30 Online
Einladung zum Online-Bürgerdialog der Europa-Union Deutschland am 21. Juli 2023 © Europäische Union, 2022, Quelle: EU-Kommission, Stand With Ukraine

Am Freitag, den 21. Juli 2023, von 17:00 bis 18:30 Uhr, findet der zweite englische Online-Bürgerdialog der Reihe „Europa in der Nachbarschaft – Wir müssen reden!“ statt. Unter dem Titel „Europe in the Neighbourhood – Let’s talk beyond borders! Ukraine’s path to EU membership” wird über den EU-Beitritt der Ukraine diskutiert.
17.07.2023     17:00     - 18:30 Online
Einladung zum Online-Bürgerdialog der Europa-Union Deutschland am 17. Juli 2023 © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

Sie sind herzlich eingeladen am Montag, den 17. Juli 2023, von 17:00 bis 18:30 Uhr zur Online-Auftaktveranstaltung der bundesweiten „Rathausgespräche“, einer Dialogreihe der überparteilichen Europa-Union Deutschland e.V.! Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen europäischer Gesetzgebung auf lokale Belange und wie Sie sich vor Ort für den europäischen Gedanken einsetzen können.
24.06.2023     10:00     - 16:00 Tellkampfschule Hannover, Rudolf-von-Benningsen-Ufer, 30173 Hannover
JuBi – Die JugendBildungsmesse in Hannover © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Messe für Schule, Reisen, Lernen und Leben weltweit bietet einen Überblick über die zahlreichen Wege in die Ferne, zum Beispiel Schüleraustausch, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Work & Travel, Praktika und Studium im Ausland. Darüber hinaus bietet dir die JuBi die Gelegenheit, dich zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien und Auslands-BAföG beraten zu lassen. Der Eintritt zur Messe ist frei!
10.08.2023     09:30     - 17:00 Treffpunkt: Parkplatz neben der Haltestelle Hannover Schönebecker Allee, Garbsen
Einladung zur Aktion „Radtour durch die Region: Innovation – Natur – Stadt“ Universität Garbsen

Am 04. und 10. August findet die FerienCard Aktion „Innovation – Natur – Stadt: Entdeckungstour durch die Region“ statt. Es geht dem Rad in die Region: Auf dieser Tour für die gesamte Familie werden wir spannende EU-Projekte in Garbsen, Resse und Neustadt am Rübenberge entdecken und erleben. Die FerienCard Hannover wird dieses Jahr 50 Jahre alt und ist für Kids und Teens zwischen 6 und 15 Jahren verfügbar.