
⚡️ Dein Handy bekommt ein Zeugnis – von der EU!
Seit Juni 2025 zeigt ein neues EU-Energielabel, wie stromhungrig, nachhaltig und reparierbar deines Smartphones wirklich ist.
Auf einen Blick siehst du:
✔️ Energieeffizienzklasse
✔️ Akkulaufzeit & Lebensdauer
✔️ Reparaturfreundlichkeit
✔️ Wasser- & Staubschutz
✔️ Und viele technische Details via QR-Code
Warum das ganze?
Weniger Elektroschrott, mehr Transparenz, fairere Reparaturen und ein kleinerer CO2-Fußabdruck — nice für dich, nice fürs Klima.
📲 Scanne den QR-Code & informier dich direkt beim Kauf
Für mehr Nachhaltigkeit im Alltag – ganz ohne Extraaufwand! – Für mehr Klimaschutz und weniger Elektroschrott
Bildnachweis Slide 3: Abbildung EU Energie-Label ©European Commission, 2025
Quellen:
Diese Quellen bieten rechtliche Grundlagen, Verordnungen, FAQs und politische Ziele direkt aus der EU:
EU-Verordnung (rechtlicher Text)
- Verordnung (EU) 2023/1670 über Ökodesign für nachhaltige Produkte
- 🔗 eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32023R1670
Fraunhofer Institut
Umweltbundesamt (UBA)
- Thema: Ökodesign, Energieeffizienz, Umweltkennzeichnung
- 🔗https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen/energieverbrauchskennzeichnung
Bundesnetzwerk Verbraucherzentralen (VZBV)
- Thema: Verbraucherrechte, Produktauswahl, Label-Transparenz
- 🔗https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/energielabel-fuer-smartphones-und-tablets-diese-infos-liefert-es-107923
Presseportal der EU-Kommission (deutsch)