Juni ist Pride Month – mehr als nur ein Monat voller Regenbogen ©EIZ, 2025

Warum Pride in Europa zählt – mehr als nur ein Monat voller Farben

Der #PrideMonth2025 ist mehr als ein buntes Event – er ist ein politisches Signal für Menschenrechte, Sichtbarkeit und Gleichstellung in Europa. Queer-Rechte sind Menschenrechte. Und sie brauchen Schutz – durch Gesetze, Aufklärung und Solidarität.

Was tut die EU konkret für LGBTQIA+-Menschen? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo besteht Handlungsbedarf? Unser begleitender Instagram-Post zeigt: Von Malta bis zum EuGH, von der Grundrechtecharta bis zur EuroPride – Europa hat Erfolge erzielt, aber der Kampf ist nicht vorbei.

  Slide 2 

   

   

Mit dieser Aktion wollen wir zeigen: Pride ist politisch – in Niedersachsen, Deutschland und ganz Europa. Teil dein Wissen, werde laut und bleib sichtbar.

Quellenangaben:

  1. https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2025/772856/EPRS_BRI(2025)772856_EN.pdf
  2. https://commission.europa.eu/system/files/2023-04/JUST_LGBTIQ%20Strategy_Progress%20Report_FINAL_WEB.pdf
  3. https://www.treffpunkteuropa.de/europas-weg-zur-anerkennung-von-lgbtqi-ein-uberblick?lang=fr

Weiterführende Informationen:

🏛 Offizielle EU-Institutionen
  1. Europäische Kommission – Gleichstellungsstrategie
  2. Europäisches Parlament
  3. Rat der Europäischen Union
    • Website: https://www.consilium.europa.eu/
    • Veröffentlicht offizielle Beschlüsse und Erklärungen im Rahmen der gemeinsamen Außen- und Menschenrechtspolitik.
🌍 Internationale Organisationen
  1. UN Human Rights Council / OHCHR
    • Website: https://www.ohchr.org/
    • Die EU arbeitet aktiv mit dem UN-Menschenrechtsrat zusammen, z. B. bei LGBTQIA+-Resolutionen.
  2. ILGA-Europe (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association – Europe)
    • Website: https://www.ilga-europe.org/
    • Liefert aktuelle Berichte zur Lage von LGBTQIA+-Rechten in Europa, u. a. den „Rainbow Europe Index“.
📚 Wissenschaftliche und politische Forschungseinrichtungen
  1. European Union Agency for Fundamental Rights (FRA)
    • Website: https://fra.europa.eu/
    • Liefert belastbare Studien, z. B. die „LGBTI Survey“, zu Diskriminierung, Schutzmaßnahmen und politischen Rahmenbedingungen.
  2. European Policy Centre (EPC)
    • Website: https://www.epc.eu/
    • Analysiert europapolitische Strategien zu Vielfalt und Grundrechten.
📄 Konkrete Dokumente/Strategien