
Die Europäische Kommission hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, welches zum Ziel hat, den Unterricht über die Europäische Union zu fördern. Interessierte Organisationen können über einen Zeitraum von 3 Jahren Zuschüsse in Höhe von bis zu 30.000 € beantragen. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2022.
Die Jean-Monnet-Aktionen fördern seit mehr als 30 Jahren erfolgreich das Wissen über die EU. Ihr Schwerpunkt lag bisher jedoch auf der Hochschulbildung.
Die europäischen Bürgerinnen und Bürger möchten zunehmend mehr dazu erfahren, wie sich die EU auf ihr Leben auswirkt. Daher wurde der Anwendungsbereich der Jean-Monnet-Aktionen im neuen Erasmus+-Programmzeitraum auf Schulen und Schülerinnen und Schüler ab der Primarstufe ausgeweitet.
Die Jean-Monnet-Initiative „Über die EU in der Schule lernen“, soll Schulen und Lehrkräfte motivieren und unterstützen, ihre eigenen Methoden zu entwickeln, um eine bessere Vermittlung der EU im Klassenzimmer zu erreichen. Die neuen Aktivitäten „Jean Monnet für die Schule“, zu denen auch die Unterstützung der Lehrerausbildung und die Einrichtung von Netzwerken aus Schulen gehören, die im Bereich der EU-Bildung aktiv sind, werden junge Menschen auf die Gestaltung der künftigen Europäischen Union vorbereiten.
Links zum Thema:
Jean-Monnet-Initiative „Die EU macht Schule“
Über die EU in der Schule lernen – Publications Office of the EU