
Die neue Ökodesign Verordnung der EU sorgt dafür, dass reparieren einfacher, günstiger und nachhaltiger wird.
Unser Instagram-Beitrag zu diesem Thema erklärt alles was Sie wissen müssen:
🔹 Offizielle Quellen der EU:
- Europäische Kommission – Ökodesign-Verordnung (2022–2024)
- Infos zur geplanten Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR)
- Link zur Übersicht: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX%3A52025DC0187&qid=1744814743855
- https://germany.representation.ec.europa.eu/news/okodesign-verordnung-neue-regeln-fur-nachhaltige-produkte-kraft-2024-07-19_de
- Fragen & Antworten zur ESPR – EU-Kommission
- Detaillierte FAQ zur neuen Verordnung, Anwendungsbereich & Ziele
- https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/qanda_22_2014
🔹 Zusätzliche Informationsquellen:
- Deutsches Umweltbundesamt (UBA)
- Hintergrund zur bisherigen Ökodesign-Richtlinie und zum Ökodesign-Ansatz allgemein
- https://www.umweltbundesamt.de/themen/ökodesign
- Bundesministerium für Umwelt (BMUV) & Verbraucherzentrale
- Einordnung für Verbraucher:innen zur Relevanz von Reparierbarkeit und Langlebigkeit
- https://www.bmuv.de/
- https://www.verbraucherzentrale.de/
- Right to Repair Europe (NGO)
- Aktivistische Perspektive & Kampagnen für mehr Reparaturmöglichkeiten
- https://repair.eu/