09.05.2023     19:00     - 20:30 Online
Citizens‘ debate with Members of the European Parliament: Player or Pawn in Great Power Politics – where is the EU heading? © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

Diskutiere mit dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Europaparlamentes David McAllister (CDU), mit dem Mitglied desselben Ausschusses Dr. Hannah Neumann (Grüne) und anderen über die Rolle der EU in der Welt.
Wir feiern: Ein Jahr rausvonzuhaus-Newsletter! © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Eurodesk Deutschland feiert: Seit einem Jahr informiert der rausvonzuhaus-Newsletter junge Menschen einmal im Monat über Chancen im Ausland, Erfahrungsberichte und Förderprogramme. Für das große Interesse am Newsletter möchte sich Eurodesk Deutschland bedanken und verlost unter den Empfängerinnen und Empfängern drei Interrail-Tickets!
Europatag: Veranstaltungen rund um den 9. Mai in ganz Deutschland Europawochen 2023

Anlässlich des Europatags am 9. Mai 2023 laden die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland in Berlin, die beiden Regionalvertretungen in Bonn und München sowie die 50 EUROPE DIRECTS gemeinsam mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und vielen Partnerinnen und Partnern zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Der Europatag erinnert an die historische Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950, die als Grundstein der heutigen Europäischen Union gilt. Wir geben eine Übersicht über die Veranstaltungen.
Eurobarometer-Umfrage: Praktika helfen jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben © Europäische Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

Praktika sind für junge Menschen ein wichtiger Schritt in den Arbeitsmarkt. Eine von der EU-Kommission veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass vier von fünf befragten jungen Menschen (78 Prozent) mindestens ein Praktikum vor ihrem Berufseinstieg absolviert haben. In Deutschland haben 15 Prozent ein Praktikum, 35 Prozent zwei Praktika und 40 Prozent drei oder mehr Praktika vor dem Berufsstart gemacht.
Pakt für Kompetenzen: Kommission unterstützt die Qualifizierung von Fachkräften in der Raumfahrtindustrie Copyright: ©EUSPA 2021; Quelle: EUSPA Image Gallery

Mit Unterstützung der EU-Kommission wurde eine groß angelegte Qualifikationspartnerschaft für den Raumfahrtsektor ins Leben gerufen, die sich mit Daten, Diensten und Anwendungen befasst. Der Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, begrüßte diese neue Qualifizierungspartnerschaft, die dazu beitragen wird, den Bedarf der Industrie mit dem Bildungs- und Ausbildungsangebot in Einklang zu bringen und die Verfügbarkeit von Expertinnen und Experten im Raumfahrtsektor zu erhöhen.
09.05.2023     11:00     - 14:30 Leibniz Universität Hannover, Eingangsbereich der Hauptmensa, Callinstraße 23, 30167 Hannover
Europatag am 9. Mai an der Leibniz Universität Hannover EIZ Infostand

Das Europäische Informationszentrum Niedersachsen freut sich, mit einem Stand voller Informationen über die Europäische Union, ihre Vorteile und internationalen Programme an der Leibniz Universität Hannover vertreten zu sein. Das Hochschulbüro für Internationales wird an diesem Tag von 11:00-14:30 Uhr im Foyer der Hauptmensa (Callinstraße 23) die Kooperationen und Austauschmöglichkeiten mit europäischen Hochschulen vorstellen.
EU und Norwegen gründen Grüne Allianz © Europäische Union, 2020, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Claudio Centonze

Die EU und Norwegen haben eine neue Grüne Allianz gegründet, um bei Klima-, Umwelt- und Energiefragen enger zusammenzuarbeiten. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte bei der Unterzeichnung des Abkommens mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre in Brüssel: „Norwegen ist ein langjähriger und verlässlicher Partner der EU, und wir teilen die gemeinsame Vision vom Aufbau eines klimaneutralen Kontinents.“
Obst, Gemüse, Saft und Eier: EU-Kommission will gesündere Ernährung erleichtern © Europäische Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

Für eine gesündere Ernährung und weniger Lebensmittelverschwendung: Die EU-Kommission will die geltenden Vermarktungsnormen für eine Reihe von Agrarlebensmitteln wie Obst und Gemüse, Fruchtsäfte und Konfitüren, Honig, Geflügel und Eier überarbeiten. Die Vorschläge stehen der Öffentlichkeit einen Monat lang für Rückmeldungen zur Verfügung. Anschließend haben das Europäischen Parlament und die EU-Mitgliedstaaten im Rat zwei Monate Zeit, sie zu prüfen.
Kommission für massive Impulse für digitale Bildung und die Vermittlung digitaler Kompetenzen © Europäische Union, 2014, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Jennifer Jacquemart

Im Zusammenhang mit dem Europäischen Jahr der Kompetenzen hat die Kommission zwei Vorschläge für eine Empfehlung des Rates beschlossen, über die die digitalen Kompetenzen der Menschen in der EU verbessert werden sollen. Kommission und die 27 Mitgliedstaaten haben gemeinsam zwei Herausforderungen identifiziert: 1) das fehlende Querschnittskonzept für die digitale Aus- und Weiterbildung und 2) Schwierigkeiten bei der Vermittlung der erforderlichen Kompetenzen. Mit den beiden Vorschlägen sollen die Mitgliedstaaten und der Sektor der allgemeinen und beruflichen Bildung dabei unterstützt werden, hochwertige, inklusive und zugängliche digitale Bildung bereitzustellen.
20.04.2023     Uhr     - 26.05.2023 Europäisches Informationszentrum Niedersachsen Schmiedestraße 25, 30159 Hannover
Wanderausstellung im EIZ: Bilder, die die Welt verändern – Wer ist sichtbar? Und wer nicht? © Foto: Tomas Gunnarsson / Images that change the world

Noch bis zum 26. Mai kann die schwedische Wanderausstellung „Images that change the world“ im Europäischen Informationszentrum Niedersachsen in Hannover besucht werden. Normen und Stereotypen begegnen uns überall, oft unterbewusst. Die Ausstellung „Images that change the world“ möchte gängige Stereotypen in Bildern aufzeigen und hinterfragen. Interessierte Besucherinnen und Besucher empfangen wir gerne in unserem Besucherzentrum in der Schmiedestraße.