EIZ Logo

Der westafrikanische Staat Gambia hat heute als 14. Westafrikanisches Land ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der Europäischen Union unterzeichnet. Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen sind auf die Bedürfnisse der afrikanischen Staaten zugeschnittene Handelsabkommen, um die beiderseitigen Handelsbeziehungen zu verstärken. Ziel ist es, zur nachhaltigen Entwicklung und Armutsbekämpfung in den Partnerländern beizutragen.
EIZ Logo

Die Europäische Kommission verfolgt im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens aufmerksam die Auswirkungen der schweren Erdbeben, die Ende Juli und Anfang August die indonesische Insel Lombok heimgesucht und tausende Menschen vertrieben haben. Das EU-Kopernikus-Satelliten-Kartierungssystem wurde aktiviert, um den indonesischen Katastrophenschutzbehörden zu helfen, und die ersten Karten wurden bereits geliefert. Die Kommission stellt außerdem eine erste Soforthilfe in Höhe von 150. 000 Euro für die am stärksten betroffenen Gemeinden bereit.
EIZ Logo

Die EU und Australien haben sich für die Stärkung einer internationalen, regelbasierten Weltordnung ausgesprochen. Bei ihrem Besuch in Australien hat die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, gemeinsam mit der australischen Außenministerin Julie Bishop heute (Mittwoch, 08.08.2018) in einer gemeinsamen Erklärung mitgeteilt: „Die EU und Australien sind sich darin einig, dass es wichtig ist, die auf internationalen Regeln beruhende Ordnung zu stärken. Wir arbeiten bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eng zusammen.“