EU knüpft Milliardenhilfe für Afghanistan an Demokratie und Menschenrechte © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

Auf der Afghanistan-Konferenz hat die Europäische Union heute (Dienstag) ihre langjährige Solidarität und Partnerschaft mit dem afghanischen Volk bekräftigt. Die EU wird Afghanistan für den Zeitraum von 2021-2025 mit 1,2 Milliarden Euro für langfristige Hilfe als auch für Soforthilfe unterstützen. „Das afghanische Volk kann auf die Unterstützung der Europäischen Union für eine friedliche Zukunft seines Landes zählen, aber unsere Unterstützung hängt davon ab, dass Demokratie, Menschenrechte und sozialer Fortschritt geschützt werden“, sagte Josep Borrell, der Hohe Vertreter der EU für Außen und Sicherheitspolitik auf der Konferenz.
„Team Europe“ hat mehr als 19 Milliarden Euro für globale Corona-Krisenhilfe ausbezahlt © Europäische Union, 2020, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Xavier Lejeune

Um Partnerländer bei der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen, hat die Europäische Union im April das globale Aufbauprogramm „Team Europe“ gestartet – gemeinsam mit den Mitgliedstaaten, der Europäischen Investitionsbank und der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Aus dem 38,5 Milliarden Euro schweren Programm wurde mit mehr als 19 Milliarden Euro fast die Hälfte ausbezahlt. Die Mittel fließen in die Gesundheitsversorgung und die Deckung dringender Bedürfnisse in der Pandemie, aber auch in die Finanzierung von kurz- und langfristiger sozialer Unterstützung und Maßnahmen für die wirtschaftliche Erholung.
EU schützt Ursprungsbezeichnung für Weißweine vom „Würzburger Stein-Berg“ © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

Die Europäische Kommission hat heute (Dienstag) den „Würzburger Stein-Berg“ in das Register der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) aufgenommen. Das Siegel bestätigt die enge Verbindung eines Produkts seinem Ursprungsort. Für Weine bedeutet dies, dass die Trauben ausschließlich aus dem geografischen Gebiet stammen müssen, in dem der Wein hergestellt wird.
07.12.2020 19:00 - 20:30 Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung: Die Gleichstellungsstrategie der Europäischen Union – Von der Idee zur Umsetzung eines „Europas der Gleichstellung“ © Friedrich Ebert Stiftung Landesbüro Niedersachsen, 2020

Europa muss die Verwirklichung der Gleichstellung vorantreiben. Ein Europa, das die Benachteiligung der Hälfte der Bevölkerung toleriert, kann nicht erfolgreich sein. Diese Thematik wollen wir mit unseren Gästen Ministerin Birgit Honé, Maria Noichl MdEP, Prof. Dr. Gabriele Abels und Marion Övermöhle-Mühlbach und Ihnen diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein!