04.05.2023     18:00 Uhr     Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12, 30169 Hannover
Einladung: Ost-West Perspektiven – Austausch zur Meinungsfreiheit in Europa Europawochen 2023

Die Stadtbibliothek Hannover und das Europäische Informationszentrum Niedersachsen laden Sie zur gemeinsamen Veranstaltung „Ost-West Perspektiven“ ein. Der Austausch über die Meinungsfreiheit findet am 4. Mai in der Stadtbibliothek statt. Sie sind herzlich eingeladen mit unseren Podiumsgästen zu diskutieren.
20.04.2023     17:30     - 20:00 Ada-und-Theodor- Lessing-Volkshochschule Hannover, Burgstr. 14, 30159 Hannover
Einladung: „Schweden – Zu Gast bei Freunden“ The Royal Palace, Stockholm © Ola Ericson/imagebank.sweden.se

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung: „Schweden – ZU GAST BEI FREUNDEN“ am 20.04.2023, 17:30 – 20:00 Uhr in der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (Burgstr. 14, 30159 Hannover) ein. Was im Rahmen der schwedischen Ratspräsidentschaft bereits erreicht wurde und welche Impulse in den kommenden Wochen noch zu erwarten sind, soll in der Veranstaltung
„Schweden – Zu Gast bei Freunden“ diskutiert werden.
20.04.2023     16:00 Uhr     Europäisches Informationszentrum Niedersachsen Schmiedestraße 25, 30159 Hannover
Einladung zur Ausstellungseröffnung: Bilder, die die Welt verändern – Wer ist sichtbar? Und wer nicht? © Foto: Tomas Gunnarsson / Images that change the world

Wir laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung „Images that change the world“ am 20. April 2023 um 16:00 Uhr im Europäischen Informationszentrum Niedersachsen in Hannover. Die Eröffnung wird durch S.E. Per Thöresson, Schwedischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland und Wiebke Osigus, Europaministerin des Landes Niedersachsen erfolgen.
EUTeens4Green: EU-Kommission unterstützt Jugendprojekte ökologischen Wandel © Europäische Union, 2021, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf: Dati Bendo; Architekt: André Polak, Lucien De Vestel, Jean Gilson, Jean Polak

Die EU-Kommission wird 75 Projekte junger Menschen unterstützen, die das Bewusstsein den ökologischen Wandel schärfen. Die ausgewählten Projekte erhalten jeweils rund 10.000 Euro. Unterstützt wird dabei wird ein breites Spektrum von Maßnahmen.
30 Jahre Kohäsionsfonds: 179 Milliarden Euro für wirtschaftlichen Zusammenhalt in EU © Europäische Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

Der EU-Kohäsionsfonds unterstützt Länder der EU bei ihrer wirtschaftlichen Entwicklung und stärkt so den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt der EU. In den vergangenen 30 Jahren hat der Kohäsionsfonds fast 179 Milliarden Euro investiert. Der Fonds konzentriert sich dabei auf die Regionen, deren Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf weniger als 90 Prozent des EU-Durchschnitts betrug. Das hat zu einem steigenden Nationaleinkommen der Empfängerländer beigetragen: Irland und Spanien waren die ersten, die so über den 90-Prozent-Schwellenwert kamen.