Konferenz „Unser Ozean“: EU bekräftigt Engagement für die internationale Meerespolitik © Europäische Union, 2019, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Georges Boulougouris

Auf der in Panama stattfindenden Konferenz „Unser Ozean“ hat die EU ihr Engagement für die internationale Meerespolitik durch 39 Verpflichtungen bekräftigt. Im Jahr 2023 erhöht die EU damit ihr Engagement für die Weltmeere auf einen Gesamtwert von 816,5 Millionen Euro. Dieser Beitrag ist einer der größten, den die EU seit Beginn der Konferenzen „Unser Ozean“ im Jahr 2014 angekündigt hat.
Broschüre „30 Jahre EMK – Mitgestaltung der Europapolitik“ © Europäische Union, 2017, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

Die Europaministerkonferenz (EMK) hat unter Vorsitz des Landes Sachsen-Anhalt eine Broschüre anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens veröffentlicht. Ziel der Publikation ist es, die Arbeitsweise der EMK als Fachministerkonferenz vorzustellen und ihr Wirken in den zurückliegenden 30 Jahren in Wort und Bild darzustellen. Dabei gibt sie u. a. Antworten auf Fragen wie „Was ist die EMK?“ und „Wer sind ihre Mitglieder?“
Schülerzeitungsblog aus Niedersachsen gewinnt Europa-Preis © Europäische Union, 2021, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf: Claudio Centonze

Die Vertretung der Europäischen Kommission hat den Gewinner ihres diesjährigen Schülerzeitungspreises „Europa“ bekannt gegeben. Der Preis geht an den Schülerzeitungsblog der Eichenschule im niedersächsischen Scheeßel. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland und selbst ehemaliger Journalist, würdigte die Preisträger: „Der Schülerzeitungsblog ´Europa aktuell´ der Eichenschule ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie junge Journalistinnen und Journalisten einfühlsam, zielgruppengerecht und vielfältig über das Thema Europa schreiben können.
Ein Jahr Widerstand in der Ukraine: Unerschütterliche Solidarität der EU © Europäische Union, 2022, Quelle: EU-Kommission, Stand With Ukraine

Zum ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine ist EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Tallinn. Nach einem Treffen mit der estnischen Premierministerin Kaja Kallas und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg bekräftigte von der Leyen das unerschütterliche Engagement der EU für die Unterstützung der Ukraine: „Die Ukraine wird sich durchsetzen, weil die Ukrainerinnen und Ukrainer weder zurückschrecken noch zurückweichen. Und die Ukraine wird sich durchsetzen, weil Europa und seine Partner und Verbündeten standhaft bleiben.“