Europäische Hochschulinitiative erhält 2022 ein Rekordbudget von 272 Millionen Euro © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Europäische Kommission hat am Dienstag (30. November) eine neue Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Erasmus+ angekündigt, um die europäische Hochschulinitiative zu unterstützen. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Erasmus+ Europäische Universitäten 2022 ist mit einem Gesamtbudget von 272 Mio. Euro ausgestattet und endet am 22. März 2022.
EU-Kommission unterstützt Aufbau eines Europäischen Newsrooms © Europäische Union, 2020, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Claudio Centonze

Der Aufbau eines europäischen Newsrooms, in dem 16 Nachrichtenagenturen zusammenarbeiten, wird von der EU mit 1,8 Mio. Euro gefördert. Das gab die EU-Kommission am Montag (29. November) im Rahmen des European News Media Forum in Brüssel bekannt. Der Newsroom soll im Januar seine Arbeit aufnehmen und eine Drehscheibe für Nachrichtenkorrespondenten schaffen, die gemeinsam an EU-Themen arbeiten.
Asien-Europa-Gipfel: Europa und Asien bekräftigen gemeinsame Partnerschaft © Europäische Union, 2020, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Etienne Ansotte

Am Donnerstag und Freitag (25. und 26. November) hat der Asien-Europa-Gipfel (ASEM) stattgefunden. Dabei kamen Staats- und Regierungschefs aus 30 europäischen Staaten und 20 asiatischen Partnern sowie die EU und der Generalsekretär des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) zusammen. Die Staats- und Regierungschefs tauschten sich über die globalen Herausforderungen und einen nachhaltigen sozioökonomischen Aufschwung nach der Pandemie aus, um sich auf Wege zu einigen, einen grünen Aufschwungs zu gewährleisten und die Zusammenarbeit in der Außen- und Sicherheitspolitik zu verstärken.
Coronavirus: Kommission möchte Einreise aus Drittländern vereinfachen – mit strengen Schutzvorkehrungen © Europäische Union, 2020, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Xavier Lejeune

Insbesondere für geimpfte Reisende aus Drittländern soll die Einreise in die EU leichter werden. Dafür hat die Europäische Kommission heute (Donnerstag) vorgeschlagen, eine entsprechende Empfehlung des Rates zu überarbeiten. Die Überarbeitung sieht einfachere Regeln vor, um die sichere Öffnung für internationale Reisende fortzusetzen und ihnen die Reiseplanung und den Nachweis ihres Status zu erleichtern.
Kommission startet Aufruf „100 klimaneutrale Städte bis 2030 – durch und für die Bürgerinnen und Bürger“ © Europäische Union, 2019, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Théodore Boermans

Die Kommission hat am Donnerstag (25. November) einen Aufruf zur Interessenbekundung für Städte veröffentlicht, die sich an der europäischen Mission „100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030“ beteiligen wollen. Sie gehört zu einer der fünf neuen Missionen im EU-Forschungsprogramm Horizont Europa. Die Missionen sollen mittels konkreter und messbarer Ziele innerhalb eines genau festgelegten Zeitrahmens große gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen.