24.06.2023     10:00     - 16:00 Tellkampfschule Hannover, Rudolf-von-Benningsen-Ufer, 30173 Hannover
JuBi – Die JugendBildungsmesse in Hannover © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Messe für Schule, Reisen, Lernen und Leben weltweit bietet einen Überblick über die zahlreichen Wege in die Ferne, zum Beispiel Schüleraustausch, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Work & Travel, Praktika und Studium im Ausland. Darüber hinaus bietet dir die JuBi die Gelegenheit, dich zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien und Auslands-BAföG beraten zu lassen. Der Eintritt zur Messe ist frei!
10.08.2023     09:30     - 17:00 Treffpunkt: Parkplatz neben der Haltestelle Hannover Schönebecker Allee, Garbsen
Einladung zur Aktion „Radtour durch die Region: Innovation – Natur – Stadt“ Universität Garbsen

Am 04. und 10. August findet die FerienCard Aktion „Innovation – Natur – Stadt: Entdeckungstour durch die Region“ statt. Es geht dem Rad in die Region: Auf dieser Tour für die gesamte Familie werden wir spannende EU-Projekte in Garbsen, Resse und Neustadt am Rübenberge entdecken und erleben. Die FerienCard Hannover wird dieses Jahr 50 Jahre alt und ist für Kids und Teens zwischen 6 und 15 Jahren verfügbar.
04.08.2023     09:30     - 17:00 Treffpunkt: Parkplatz neben der Haltestelle Hannover Schönebecker Allee, Garbsen
Einladung zur Aktion „Radtour durch die Region: Innovation – Natur – Stadt“ Neustädter Moor

Am 04. und 10. August findet die FerienCard Aktion „Innovation – Natur – Stadt: Entdeckungstour durch die Region“ statt. Es geht dem Rad in die Region: Auf dieser Tour für die gesamte Familie werden wir spannende EU-Projekte in Garbsen, Resse und Neustadt am Rübenberge entdecken und erleben. Die FerienCard Hannover wird dieses Jahr 50 Jahre alt und ist für Kids und Teens zwischen 6 und 15 Jahren verfügbar.
14.06.2023     17:30     - 19:15 Online
EIZ Logo

Die EU bietet im Rahmen des Programms Erasmus+ Sport zahlreiche Fördermöglichkeiten an, um die verbindende Wirkung des Sports zu nutzen. Aber welche Aktivitäten und Projekte werden überhaupt gefördert? In welcher Höhe können Fördermittel beantragt werden? Und an wen wende ich mich, um unkompliziert Unterstützung bei der Antragsstellung zu erhalten? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, laden die Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union und die Akademie des Sports im LandesSportBund Niedersachsen e. V. Sie herzlich zu einer Online-Veranstaltung ein.
Veranstaltungsmitschnitt vom 04.05.2023: „Ost-West Perspektiven – Austausch zur Meinungsfreiheit in Europa“ © European Union, 2021, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Jedes Jahr im Mai greifen die Europawochen aktuelle Themen auf. Parallel, aber unabhängig davon, gibt es seit einigen Jahren die Woche der Meinungsfreiheit, die vom Börsenverein des deutschen Buchhandels initiiert ist. Das Europäische Informationszentrum Niedersachsen und die Stadtbibliothek Hannover haben beide Themenstränge kombiniert. Meinungsfreiheit ist die Grundlage der Demokratie. Hier können Sie den Veranstaltungsmitschnitt noch einmal sehen.