Schritt-für-Schritt auf die Plattform zur Zukunft Europas © Europäische Union, 2021 - EP

Bereits am 19. April 2021 ist die digitale und mehrsprachige Plattform zur Konferenz zur Zukunft Europas gestartet. Hier sollen alle Ideen und Veranstaltungen gesammelt und analysiert werden. Aber wie genau funktioniert diese Webseite? Wie kann ich mich bei Veranstaltungen anmelden oder selbst veranstalten? Wie bringe ich meine Idee ein? Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung soll aus Anwendersicht kurz und einfach erklären, welche die wichtigsten Funktionen der Plattform zur Zukunftskonferenz sind und wie man sie nutzen kann.
EIZ Logo

Zur am 08. Mai 2021 gestarteten Zukunftskonferenz informierte das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen zusammen mit den Jungen Europäischen Föderalist*innen am 30. Juni 2021in der Veranstaltung „Europa Aktuell: Konferenz zur Zukunft Europas“. Die Konferenz bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit Ideen, Vorschläge und Forderungen einzubringen, um die Zukunft Europas mitzugestalten.
EIZ Logo

Im Januar hat Portugal die rotierende EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Unter dem Motto „Zeit für Ergebnisse: eine faire, grüne und digitale Erholung“ will das Land sich in den nächsten sechs Monaten darauf konzentrieren. Am 13. April 2020 fand die Online-Veranstaltung „Portugal – Zu Gast bei Freunden“ statt. Über die Veranstaltung berichtete h1 in ihrer Sendung vom 14.04.2021.
EIZ Logo

Durch die gegenseitig auferlegten Sanktionen einen Tag vor der Veranstaltung, am 22. März 2021 von China und der EU, diskutierten der Europaabgeordnete Bernd Lange sowie der ZDF-Korrespondent Thomas Reichart die EU-China-Beziehungen vor einem hoch aktuellen Hintergrund. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Politologin Dr. Birgit Mangels-Voegt. Neben generellen Erklärungen zu den EU-China-Beziehungen, Implikationen auf die Weltordnung und die Beziehung zu den USA sowie der Abwicklung des Investitionsabkommens wandte sich die Diskussion schnell lösungsorientierten Fragen und handelspolitischen Ansätzen zu. So ging es um die Wirksamkeit von Sanktionen, einen konstruktiven Umgang mit China zwischen klarer Linie und Kooperation, eine gemeinsame europäische Politik sowie Querschnittsthemen wie Menschenrechte, Datenschutz und der Hinterfragung des europäischen Vorsprungs.