
10.03.2021 Brüssel. Im Rahmen des EU-Kurzarbeitsprogramms SURE hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) eine Sozialanleihe von 9 Milliarden Euro ausgegeben. Damit sollen Arbeitsplätze ebenso wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geschützt und die sozioökonomischen Folgen der Coronavirus-Pandemie abgefedert werden. Es war die fünfte Anleiheemission im Rahmen des Programms SURE und die zweite im Jahr 2021. Die Anleihe stieß bei den Anlegern auf großes Interesse, daher konnte die Kommission erneut sehr gute Finanzierungsbedingungen direkt an die EU-Mitgliedstaaten weitergeben.
Johannes Hahn, EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung, erklärte: „Die fünfte EU-SURE-Anleihe ist ein neues Kapitel der Erfolgsgeschichte, in der die EU in großem Maßstab Anleihen emittiert und Finanzmittel aufnimmt. Sie ist zugleich ein weiterer Beweis dafür, dass wir darauf vertrauen dürfen, dass auch die Mittelbeschaffung für NextGenerationEU erfolgreich sein wird. Die Ausgabe sicherer und nachhaltiger Anleihen im Rahmen von SURE und NextGenerationEU ist ein zentrales Element unserer Bemühungen, die Erholung in der EU zu unterstützen und unserer Wirtschaft und den Menschen weiterhin eine helfende Hand zu reichen.“
Die Anleihe mit 15-jähriger Laufzeit war fast zehnmal überzeichnet. Sie wurde mit einer Rendite von 0,228 Prozent notiert, und diese günstigen Konditionen werden direkt an die begünstigten Mitgliedstaaten weitergegeben. Das große Interesse an dieser neuen Anleihe mit 15-jähriger Laufzeit zeigt, wie groß die Unterstützung verschiedenster Anleger für die Kommission als Kreditnehmer ist. Dieser Erfolg konnte selbst angesichts der in jüngster Zeit volatilen Kapitalmärkte und weltweit steigender Zinssätze eingefahren werden (weitere Einzelheiten zu dieser Transaktion und zur Kursfestsetzung).
Dies war die fünfte Anleiheemission im Rahmen von EU-SURE. Nach den ersten vier Emissionen erhielten 15 EU-Mitgliedstaaten im Rahmen von SURE bislang fast 53,5 Milliarden Euro an Back-to-Back-Darlehen. Nach der heutigen Transaktion werden aus dem SURE-Instrument insgesamt 62,5 Milliarden Euro an 16 Mitgliedstaaten geflossen sein. Im Laufe des Jahres 2021 ist die Kommission bestrebt, weitere 25 Milliarden Euro durch die Emission von EU-SURE-Anleihen aufzubringen.
Im weiteren Jahresverlauf wird die Kommission auch die Kreditaufnahme im Rahmen von NextGenerationEU, dem mit 750 Milliarden Euro (zu Preisen von 2018) bzw. 800 Milliarden Euro in jeweiligen Preisen dotierten Aufbauinstrument, auf den Weg bringen. Diese Gelder sollen in den Aufbau eines grüneren und digitaleren Europa fließen.
Hintergrund
Die Kommission hat Vorschläge über insgesamt 90,6 Milliarden Euro an finanzieller Unterstützung zugunsten von 19 Mitgliedstaaten vorgelegt. Die Zustimmung des Rates zu den für Estland veranschlagten 230 Millionen Euro wird zu gegebener Zeit erfolgen.
Bislang hat die Kommission insgesamt 53,5 Milliarden Euro an 15 EU-Mitgliedstaaten ausgezahlt. Nach den ersten vier EU-SURE-Emissionen erhielten Italien, Spanien, Polen, Griechenland, Kroatien, Litauen, Zypern, Slowenien, Malta, Lettland, Belgien, Rumänien, Ungarn, Portugal und die Slowakei Unterstützung.
Alle im Rahmen von SURE ausgegebenen Anleihen waren stark – meist im zweistelligen Bereich – überzeichnet und mobilisierten ganz unterschiedliche Investoren aus der EU und der übrigen Welt, was wiederum sehr günstige Kurskonditionen einbrachte.
Die von der EU im Rahmen von SURE emittierten Anleihen erhalten ein Gütesiegel für Sozialanleihen. Dadurch können Investoren darauf vertrauen, dass die mobilisierten Mittel tatsächlich einem sozialen Ziel dienen.
Die aufgenommenen Mittel werden in Form von Darlehen an die begünstigten Mitgliedstaaten ausgezahlt, um sie dabei zu unterstützen, jene Kosten zu decken, die unmittelbar mit der Finanzierung nationaler Kurzarbeitsregelungen und ähnlicher Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung verbunden sind.
Links zum Thema:
Europäische Kommission bringt mit der zweiten Emission im Jahr 2021 weitere 9 Mrd. EUR im Rahmen von SURE auf
Presseinformation der EU-Kommission vom 10.03.2021.
Pressemitteilung mit fachlichem Hintergrund (auf Englisch)
Präsentation für Anleger (auf Englisch)
Rahmen für Sozialanleihen
Website zur EU als Kreditnehmer
Quelle dieser Informationen: EU-Nachrichten der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland.