Am 04. November 2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr, Online-Live-Talk
Niedersachsen pflegt wie ganz Deutschland und andere EU-Mitgliedstaaten vielfältige, enge Beziehungen mit Großbritannien. Wie aber geht es ab dem neuen Jahr weiter, wenn die derzeitige Brexit-Übergangsphase enden wird? Der Presse ist zu entnehmen, dass London sich bereits auf ein drohendes Brexit-Chaos vorbereitet. Doch wie sehen die Vorbereitungen hier in Deutschland und speziell in Niedersachsen aus? Wir wollen dies an Beispielen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren, aber auch alle weiteren Fragen rund um den Brexit können aufgeworfen werden. Unsere Gäste sind die niedersächsischen EU-Parlamentarier David McAllister und Bernd Lange, die beide der Brexit-Koordinierungsgruppe des Europäischen Parlaments angehören. Sie sind damit in der Brexit-Frage in entscheidenden Positionen, direkt am Puls des Geschehens. Unter der Moderation von Silke Wettach, EU-Korrespondentin der „WirtschaftsWoche“, dürfen wir gemeinsam eine hochkarätige, spannende und fachkundige Diskussion erwarten.
Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Sicht der Dinge in die Diskussion ein!
Programm:
Begrüßung
Birgit Honé, Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Impulse
David McAllister, Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten und Vorsitzender der Brexit-Koordinierungsgruppe im EP
Bernd Lange, Vorsitzender des Ausschusses für internationalen Handel und Mitglied der Brexit-Koordinierungsgruppe im EP
Stimmen aus der niedersächsischen Wissenschaft und Wirtschaft
Frau Prof. Dr. Caspar-Hehne, Vizepräsidentin für Internationales der Universität Göttingen
Herr Dr. Ulrich Hoppe, Director General, German-British Chamber of Industry & Commerce, Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer, Lond
Moderation
Silke Wettach, EU-Korrespondentin der „WirtschaftsWoche“
PDF-Dokument:
Einladung mit Programm und technischen Hinweisen…
Anmeldung bitte bis zum 03.11.2020 per E-Mail an das EIZ Niedersachsen unter:
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie mehr als eine Person zur Teilnahme anmelden möchten, teilen Sie uns die Daten aller Personen bitte per E-Mail mit. Vielen Dank.
Datenschutzhinweis: Mit der Anmeldung zur Veranstaltung stimmen Sie zu, dass Ihre übermittelten Daten elektronisch erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an eiz@mb.niedersachsen.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen unter https://www.eiz-niedersachsen.de/rechtliches/.
Technische Voraussetzungen:
PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugriff, Audio- und Videokanal, plus aktuellem InternetBrowser, Software Zoom. Steht dies nicht zur Verfügung, können Sie auch über Ihr Smartphone teilnehmen. Die Zugangsdaten werden nach verbindlich erfolgter Anmeldung verschickt.
Diese Veranstaltung ist gefördert mit Mitteln der Europäischen Union.
Eine Veranstaltung aus der EIZ-Reihe: Europa Aktuell