Wir helfen Ihnen im Europäischen Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen z. B. bei der Suche nach Informationen über die Europäische Union, dem richtigen Ansprechpartner, der Vernetzung in Niedersachsen und organisieren u.a. Informationskampagnen und Veranstaltungen zu aktuellen europäischen Themen.
Sie erreichen uns auch per E-Mail unter eiz@mb.niedersachsen.de oder über unser Kontakt-Formular.
Dr. Frank Heidrichleitet das Referat „Europäisches Informations-Zentrum (EIZ), Öffentlichkeitsarbeit zu Europa“ im Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) und ist zugleich Leiter des europe direct-Informationszentrums EIZ Niedersachsen. Zudem konzipiert und organisiert er Projekte und Veranstaltungen zu den Themen Wirtschaft, Verkehr, Finanzen, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Extremismus, EU-Mitgliedstaaten einschließlich EU-Erweiterung, EU-Recht, EU-Institutionen und EU-Ratspräsidentschaften. Telefon: 0511/120-8882 |
![]() Dr. Frank Heidrich |
Katrin Reichist als Referentin im Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung (MB) zugleich stellvertretende Leiterin des EIZ Niedersachsen. Sie konzipiert und koordiniert Projekte und Veranstaltungen u.a. zu den Themen Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Digitalisierung, Umwelt, Klima, Energie, Frauen, Gleichstellung, Senioren und Gesundheit. Ferner organisiert sie Lesungen zu europäischer Literatur. Telefon: 0511/120-8887 E-Mail: katrin.reich@mb.niedersachsen.de |
|
N. N.Projekte zu den Themen Europa an Schulen, Jugend und Europa, Einwanderung/Migration, Fluchtbewegungen/Asyl und Entwicklungszusammenarbeit. Telefon: 0511/120-8888
|
|
Sebastian Reicheltleitet die interne Verwaltung des EIZ Niedersachsen. Ferner ist er für die Internet-Projekte (Webseiten, soziale Netzwerke, E-Mail-Newsletter) sowie für die Gestaltung von Veröffentlichungen, Werbemitteln und sonstigen Publikationen des EIZ Niedersachsen verantwortlich. Zudem ist er Ansprechpartner für den alljährlichen EU-Projekttag an Schulen. Telefon: 0511/120-8884 |
|
Heike Schulzkoordiniert die EIZ-Arbeit im europe direct-Netzwerk und betreut die Praktikantinnen und Praktikanten des EIZ. Zudem wirkt sie bei der Organisation von Projekten und Veranstaltungen u.a. zu den Themen Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Digitalisierung, Umwelt, Klima und Energie mit. Telefon: 0511/120-8883 E-Mail: heike.schulz@mb.niedersachsen.de |
|
Ayfer Özcanorganisiert die Informationsstände des EIZ Niedersachsen. Außerdem wirkt sie bei der Organisation von Projekten und Veranstaltungen u.a. zu den Themen EU-Mitgliedstaaten einschließlich EU-Erweiterung, EU-Recht, EU-Institutionen und EU-Ratspräsidentschaften, Umwelt, Klima, Energie, Frauen, Gleichstellung, Senioren, Gesundheit, Einwanderung/Migration, Fluchtbewegungen/Asyl und Entwicklungszusammenarbeit mit. Telefon: 0511/120-8889 E-Mail: ayfer.oezcan@mb.niedersachsen.de |
|
N. N.Organisation von Projekten und Veranstaltungen u. a. zu den Themen Wirtschaft, Verkehr, Finanzen, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Extremismus, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Digitalisierung, EU-Mitgliedstaaten einschließlich EU-Erweiterung, EU-Recht, EU-Institutionen und EU-Ratspräsidentschaften sowie bei europapolitischen Sonderprojekten mit. Telefon: 0511/120-8888
|
|
Jessica Heineorganisiert die Informationsstände des EIZ Niedersachsen. Außerdem wirkt sie bei der Organisation von Projekten und Veranstaltungen u.a. zu den Themen Wirtschaft, Verkehr, Finanzen, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Extremismus, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Digitalisierung, Europa an Schulen, Jugend und Europa sowie bei Lesungen zu europäischer Literatur mit. Telefon: 0511/120-8890 |
|
Heidi Behrendtist im zentralen Besucher- und Informationsdienst des EIZ Niedersachsen tätig und koordiniert die Besuchergruppen. Ferner ist sie die erste Ansprechperson für Besucherinnen und Besucher und am Telefon. Sie verwaltet das Informationsmaterial des EIZ, unterstützt die Vernetzung der EU-Akteure in Niedersachsen und ist für die Adressverwaltung zuständig. Telefon: 0511/120-8888 |
|
Praktikantinnen & PraktikantenDas Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen in Hannover bietet Studierenden, die in ihrem Studiengang Europaqualifikationen nachweisen müssen, die Möglichkeit zu einem Praktikum. mehr… |
|