EU unterstützt Landwirte mit 430 Millionen Euro © Europäische Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

Die Kommission hat das am 23. Juni 2023 vorgelegte Unterstützungspaket für Landwirtinnen und Landwirte in der EU in Höhe von 330 Millionen Euro angenommen. Landwirte aus Deutschland sowie aus 21 anderen Mitgliedstaaten werden von dieser zusätzlichen finanziellen Unterstützung profitieren. Das Unterstützungspaket kommt zu einer Zeit, in der die Landwirte weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, wie aus einem von der Europäischen Kommission veröffentlichten Bericht über die EU-Agrarmärkte hervorgeht.
Auf Sommerreise durch Niedersachsens Fördervielfalt Wiebke Osigus © MB / Spata

Am Montag dem 10. Juli startete die Sommerreise von Regionalministerin Wiebke Osigus. Auf ihrer viertägigen Tour durch Niedersachsen wird sie 20 Beispiele gelungener Förderpolitik zur Stärkung der Innenstädte und Regionen besuchen und mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Die Sommerreise der Europa- und Regionalministerin führt sie in alle Bezirke der Ämter für regionale Landesentwicklung, in 13 Landkreise und an 14 Orte.
21.07.2023     17:00     - 18:30 Online
Einladung zum Online-Bürgerdialog der Europa-Union Deutschland am 21. Juli 2023 © Europäische Union, 2022, Quelle: EU-Kommission, Stand With Ukraine

Am Freitag, den 21. Juli 2023, von 17:00 bis 18:30 Uhr, findet der zweite englische Online-Bürgerdialog der Reihe „Europa in der Nachbarschaft – Wir müssen reden!“ statt. Unter dem Titel „Europe in the Neighbourhood – Let’s talk beyond borders! Ukraine’s path to EU membership” wird über den EU-Beitritt der Ukraine diskutiert.
17.07.2023     17:00     - 18:30 Online
Einladung zum Online-Bürgerdialog der Europa-Union Deutschland am 17. Juli 2023 © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

Sie sind herzlich eingeladen am Montag, den 17. Juli 2023, von 17:00 bis 18:30 Uhr zur Online-Auftaktveranstaltung der bundesweiten „Rathausgespräche“, einer Dialogreihe der überparteilichen Europa-Union Deutschland e.V.! Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen europäischer Gesetzgebung auf lokale Belange und wie Sie sich vor Ort für den europäischen Gedanken einsetzen können.
EU-Kommission vergibt Mobilitätsstipendien an 1802 Künstler und Kulturschaffende, darunter viele aus Deutschland © Europäische Union, 2021, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf: Dati Bendo; Architekt: André Polak, Lucien De Vestel, Jean Gilson, Jean Polak

Die EU-Kommission vergibt Mobilitätsstipendien an 1802 Künstler und Kulturschaffende. Die meisten gehen an Antragsteller aus Deutschland (284), gefolgt von Italien (248) und Frankreich (247). Das ist das Ergebnis der ersten Ausschreibung im Rahmen der EU-Förderung „Culture Moves Europe“, mit der Reise- und Aufenthaltskosten übernommen und individuelle Zuschüsse vergeben werden.