Konferenz zur Zukunft Europas kurz vor Fertigstellung politischer Empfehlungen © Europäische Union, 2021, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Aurore Martignoni

Auf der Plenartagung der Konferenz zur Zukunft Europas wurden am 8./9. April die konkreten politischen Vorschläge erörtert, die Bürgerinnen und Bürger in vorherigen Diskussionen und online gemacht hatten. Der Vorsitz und die Sprecher von neun Arbeitsgruppen legten dem Konferenzplenum die Vorschläge in konsolidierter Form vor. Sie beruhen hauptsächlich auf den Empfehlungen der europäischen Bürgerforen und nationalen Foren sowie auf den über die mehrsprachige Online-Plattform eingegangenen Ideen.
Großes Fest zum Europatag in der deutsch-polnischen Eurostadt Guben-Gubin © Europäische Union, 2021, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf: Claudio Centonze

Ein Fest für die Solidarität an der Neiße: Am Samstag, 7. Mai, laden die Vertretungen der Europäischen Kommission und die Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland und Polen gemeinsam mit vielen Partnern ein, den Europatag 2022 in der deutsch-polnischen Eurostadt Guben-Gubin zu feiern.
Kampf gegen den Klimawandel: EU beginnt mit Entwicklung des digitalen Zwillings der Erde © Europäische Union, 2019, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Jennifer Jacquemart

Die EU will einen digitalen Zwilling der Erde entwickeln und so die Bekämpfung des Klimawandels unterstützen. Am Donnerstag (31. März) hat die EU-Kommission gemeinsam mit verschiedenen Partnern den Startschuss für die sogenannte Initiative „Destination Earth“ gegeben. Bis Mitte 2024 werden zunächst 150 Mio. Euro aus dem Programm „Digitales Europa“ dafür bereit gestellt. „Destination Earth wird unser Verständnis des Klimawandels verbessern und Lösungen auf globaler, regionaler und lokaler Ebene ermöglichen.
Wie kann die Textilwirtschaft nachhaltiger werden? Ihre Meinung ist gefragt © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Welche Maßnahmen sind für ein widerstandsfähigeres, nachhaltigeres und innovativeres Textilökosystem erforderlich? Die Kommission hat heute (Mittwoch) eine Reihe von Szenarien veröffentlicht, in denen dargelegt wird, wie die Textilindustrie den ökologischen und digitalen Wandel erreichen kann. Bürgerinnen und Bürger und alle interessierten Kreise können Ihre Meinungen im Rahmen einer Konsultation bis zum 15. Mai 2022 abgeben.
11.04.2022 17:00 - 18:00 Online
Einladung zur Jugend-Diskussionsreihe zur aktuellen Situation über den Krieg in der Ukraine: Migration © European Union, 2022, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf: Bartosz Siedlik

Gemeinsam mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments haben wir in den vergangenen Wochen vier Veranstaltungen zu der Frage „Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die EU?“ organisiert.
Am Montag, den 11. April von 17:00 – 18:00 Uhr, folgt bereits unsere letzte Diskussionsrunde zum Themenschwerpunkt Migration.