22.02.2019 09:00 - 10:30 Burgdorf
EIZ Logo

Wie sehen Jugendliche und junge Erwachsene die Zukunft Europas? In Zeiten des Brexits, zunehmender nationalpolitischer Tendenzen in Europa und im Vorfeld der am 26. Mai stattfindenden Europawahl dieses Jahres ist das Thema Europa spannender und wichtiger denn je. Die Region Hannover, der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) und das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen laden zur Diskussionsveranstaltung ein und geben Schülerinnen und Schülern der BBS Burgdorf somit die Möglichkeit, (Europa-)Politikern ihre Fragen zu stellen.
21.02.2019 18:30 - 20:00 Hannover
EIZ Logo

Europa, die Türkei und Menschenrechtsfragen sind Themen unseres Hochschuldialogs an der Leibniz-Universität Hannover. Zu Gast sind Katrin Langensiepen (Bündnis90/Die Grünen), Kandidatin für das Europäische Parlament, die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (Die Linke) und Amke Dietert von Amnesty International.
11.02.2019 18:00 - 20:00 Bovenden
EIZ Logo

Unter dem Motto „Was geht mich die europäische Union an?“ diskutieren der ehemalige Niedersächsischer Umweltminister, Stefan Wenzel MdL, der Bürgermeister des Fleckens Bovenden, Thomas Brandes. Regionalmanager und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Leader-Arbeitsgruppen, Hartmut Berndt und Dr. Thorsten Heinze, geschäftsführender Gesellschafter der BUTEC.
31.01.2019 18:30 - 20:00 Lüneburg
EIZ Logo

Der BREXIT im Europawahljahr 2019 und seine Folgen sind das Thema des Hochschuldialogs an der Uni Lüneburg. Gäste sind, die Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Jutta Kremer, und der Vizepräsident der Leuphana Universität Lüneburg und zugleich Professor an der University of Glasgow, Prof. Dr. Jörg-Philipp Terhechte.