Marie Skłodowska-Curie Aktionen: EU-Kommission unterstützt Forscher und Innovatoren © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

01.09.2020 Brüssel. Die Europäische Kommission unterstützt 74 neue Konsortien zur Forschungszusammenarbeit mit insgesamt 80 Millionen Euro. Die Forscher und Innovatoren werden über den Austausch von Forschungs- und Innovationspersonal (RISE) im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie Aktionen zusammenarbeiten, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel, die COVID-19-Pandemie und die Digitalisierung zu bewältigen. Aus Deutschland sind 43 Partner und Koordinatoren beteiligt. Mit dabei sind zum Beispiel die Universität Stuttgart, das Karlsruher Institut für Technologie, die Stiftung Zollverein und die Risa Sicherheitsanalysen GmbH.

Die Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, sagte heute (Dienstag): „Forschungs- und Innovationsaustauschprogramme wie das Marie Skłodowska-Curie Aktions RISE-Programm ermöglichen es Forschern, mit ihren Kollegen aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Indem wir ihre Kreativität und ihren Unternehmergeist fördern, helfen wir ihnen, Spitzenforschung in innovative Produkte und Dienstleistungen umzusetzen, die heute mehr denn je benötigt werden. Ich wünsche den 74 Konsortien, die wir heute ausgewählt haben, viel Erfolg bei ihren Projekten.“

Die Aktion RISE fördert die internationale Zusammenarbeit durch den Austausch von Wissen und Ideen von der Forschung bis zur Marktreife innerhalb Europas und darüber hinaus. Rund 823 Organisationen (darunter 117 kleine und mittlere Unternehmen) aus 137 Ländern werden rund 4.000 Mitarbeiter austauschen, um Forschungs- und Innovationsaktivitäten in allen wissenschaftlichen Bereichen durchzuführen. An diesem Austausch sind Forscher auf Doktorandenebene, Post-Doktoranden sowie Techniker, Management- und Verwaltungspersonal beteiligt.

Links zum Thema:

Marie Skłodowska-Curie Aktionen

EU fördert 1.800 Doktoranden mit 470 Millionen Euro

Marie Skłodowska-Curie-Aktionen: EU fördert Ausbildung im Ausland für 2.000 Doktoranden

Quelle dieser Informationen: EU-Nachrichten der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland.