Europatag: Ursula von der Leyen in der Ukraine © Europäische Union, 2022, Quelle: EU-Kommission, Stand With Ukraine

Heute ist Europatag. Es ist der Tag der historischen Schuman-Erklärung: Am 9. Mai 1950 hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine Rede, in der er seine Vision einer neuen Art der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, um Kriege zwischen den europäischen Nationen unvorstellbar zu machen. Der Europatag erinnert an die Bedeutung von Frieden und Einheit in Europa.
Veranstaltungsmitschnitt vom 04.05.2023: „Ost-West Perspektiven – Austausch zur Meinungsfreiheit in Europa“ © European Union, 2021, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Jedes Jahr im Mai greifen die Europawochen aktuelle Themen auf. Parallel, aber unabhängig davon, gibt es seit einigen Jahren die Woche der Meinungsfreiheit, die vom Börsenverein des deutschen Buchhandels initiiert ist. Das Europäische Informationszentrum Niedersachsen und die Stadtbibliothek Hannover haben beide Themenstränge kombiniert. Meinungsfreiheit ist die Grundlage der Demokratie. Hier können Sie den Veranstaltungsmitschnitt noch einmal sehen.
Finanzhilfen für Kommunikationsaktivitäten zur Europawahl 2024 © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

Im Mai 2024 wird zum zehnten Mal das Europäische Parlament direkt gewählt. Das Europäische Parlament hat eine Ausschreibung für die Gewährung von Finanzhilfen für Kommunikationsaktivitäten von Non-Profit-Organisationen veröffentlicht. Bewerbungen können in zwei Runden mit Fristen am 16. Mai und 29. September 2023 eingereicht werden.
„Unlock Europe – Das Escape Game zu Frieden und Sicherheit in Europa“ © Europäische Union, 2019, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

„Unlock Europe“ – Deutschlands erstes mobiles Escape Game zu Frieden und Sicherheit in Europa richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren. Das Spiel dient als Türöffner für die Beschäftigung mit verschiedenen Dimensionen von Sicherheit und Frieden in Europa – z.B. in Diplomatie und Konflikten, im Handel und mit Lieferketten, oder durch den Klimawandel – und verknüpft spannende Rätsel mit erstem Themenwissen und mit Praxiskompetenzen für friedliches Handeln.
09.05.2023     19:00     - 20:30 Online
Citizens‘ debate with Members of the European Parliament: Player or Pawn in Great Power Politics – where is the EU heading? © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

Diskutiere mit dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Europaparlamentes David McAllister (CDU), mit dem Mitglied desselben Ausschusses Dr. Hannah Neumann (Grüne) und anderen über die Rolle der EU in der Welt.
Wir feiern: Ein Jahr rausvonzuhaus-Newsletter! © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Eurodesk Deutschland feiert: Seit einem Jahr informiert der rausvonzuhaus-Newsletter junge Menschen einmal im Monat über Chancen im Ausland, Erfahrungsberichte und Förderprogramme. Für das große Interesse am Newsletter möchte sich Eurodesk Deutschland bedanken und verlost unter den Empfängerinnen und Empfängern drei Interrail-Tickets!
Europatag: Veranstaltungen rund um den 9. Mai in ganz Deutschland Europawochen 2023

Anlässlich des Europatags am 9. Mai 2023 laden die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland in Berlin, die beiden Regionalvertretungen in Bonn und München sowie die 50 EUROPE DIRECTS gemeinsam mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und vielen Partnerinnen und Partnern zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Der Europatag erinnert an die historische Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950, die als Grundstein der heutigen Europäischen Union gilt. Wir geben eine Übersicht über die Veranstaltungen.
Eurobarometer-Umfrage: Praktika helfen jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben © Europäische Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

Praktika sind für junge Menschen ein wichtiger Schritt in den Arbeitsmarkt. Eine von der EU-Kommission veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass vier von fünf befragten jungen Menschen (78 Prozent) mindestens ein Praktikum vor ihrem Berufseinstieg absolviert haben. In Deutschland haben 15 Prozent ein Praktikum, 35 Prozent zwei Praktika und 40 Prozent drei oder mehr Praktika vor dem Berufsstart gemacht.