04.08.2025     Uhr     - 07.08.2025 Passau
EU-Sommerakademie 2025 © Europäisches Parlament, 2025

Die kostenlose EU-Sommerakademie 2025 ist eine Gelegenheit für junge Menschen, sich intensiv mit europäischen Themen auseinanderzusetzen. Die EU-Sommerakademie bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, aktuelle Europathemen zu diskutieren, praxisnahe Methoden zu erlernen und eigene Projektideen zu entwickeln, um über Europa zu kommunizieren.
Absage an Moskau: EU setzt weiter auf Sanktionen © Europäische Union, 2022, Quelle: EU-Kommission, Stand With Ukraine

Die EU reagiert zurückhaltend auf die Ergebnisse der von den USA initiierten Ukraine-Gespräche in Saudi-Arabien und erteilt Forderungen nach einem Ende ihrer Sanktionspolitik eine Absage. Man nehme die Vorschläge zur Gewährleistung einer sicheren Schifffahrt im Schwarzen Meer sowie zur Beendigung der Angriffe auf Energieanlagen in der Ukraine und in Russland in Kenntnis, sagte eine Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas in Brüssel.
EU-Kommission plant Krisentraining für Schüler © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Mit Unterricht zur Krisenvorsorge an Schulen will die Europäische Kommission die Abwehrbereitschaft Europas stärken. Schülerinnen und Schüler sollen aus Sicht der Brüsseler Behörde künftig EU-weit lernen, wie sie sich in Notfällen wie Naturkatastrophen oder Cyberangriffen verhalten. Das ist Teil einer neuen Strategie zur Abwehrbereitschaft, die die Kommission in Brüssel vorgestellt hat.