Zum Internationalen Tag der Jugend: Neue Mitglieder im EU-Jugendgremium für internationale Partnerschaften © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Jugend-Resonanzgruppe (Youth-Sounding Board), die die Europäische Kommission zur Teilhabe junger Menschen am auswärtigen Handeln der EU berät, ist neu besetzt. Nach dem Ende des Mandats der ersten Gruppe im Juli stehen die 25 neuen Mitglieder fest. Ihre Namen wurden zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August bekannt gegeben.
Flut und Waldbrände: EU mobilisiert Hilfe für Slowenien und Zypern © Europäische Union, 2020, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Aurore Martignoni

Angesichts verheerender Überschwemmungen in Slowenien und andauernder Waldbrände auf Zypern haben die beiden EU-Mitgliedstaaten am Sonntag den 6. August das EU-Katastrophenschutzverfahren aktiviert. Der für Krisenmanagement zuständige Kommissar Janez Lenarčič sagte, die EU arbeite rund um die Uhr an der Bereitstellung von Soforthilfe.
Erasmus+: 159 neue Projekte verstärken eine moderne Hochschulbildung weltweit © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Kommission will die internationale Zusammenarbeit der Hochschulbildung fördern und unterstützt 159 Projekte im Rahmen von Erasmus+, die die Modernisierung und Qualität der Hochschulbildung in Drittländern voranbringen. Im Rahmen der ausgewählten Projekte werden 2.500 Akteure der Hochschulbildung aus fast 130 Ländern zusammenarbeiten, um die Hochschulbildung moderner und internationaler zu gestalten.
Konferenz zur Zukunft Europas – Wo stehen wir heute? © Europäische Union, 2021 - EP

Die Konferenz zur Zukunft Europas war eine Gelegenheit für die europäischen Bürgerinnen und Bürger, um die Herausforderungen und Prioritäten Europas zu diskutieren und darüber nachzudenken, welche Zukunft Sie sich für die Europäische Union wünschen. Zum Ende der Konferenz, am 9. Mai 2022, lagen 49 Vorschläge von Bürgerinnen und Bürger, bestehend aus 326 konkreten Maßnahmen, zur Zukunft Europas vor.  Hier erfahren Sie, was aus den Ideen und Vorschlägen der Bürgerinnen und Bürger geworden ist.