EIZ Logo

Ein hochrangiges Beobachterteam der EU-Kommission und des Europäischen Auswärtigen Dienstes ist vergangene Woche (18.-22. Februar 2019) im Rahmen der Handelspräferenzregelung „Alles außer Waffen“ nach Myanmar gereist, um Fortschritte bei der Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechtsstandards zu überprüfen. Myanmar profitiert in erheblichem Maße von seinem zoll- und kontingentfreien Zugang zum EU-Markt. Um weiterhin in den Genuss des Systems zu kommen, muss Myanmar die Grundprinzipien wahren und respektieren, die in den einschlägigen 15 grundlegenden Übereinkommen der Vereinten Nationen und der Internationalen Arbeitsorganisation verankert sind.
28.02.2019 13:00 - 15:00 Hannover
EIZ Logo

Ministerpräsident Stephan Weil hat für Niedersachsen als erstes Bundesland das Bündnis, „Niedersachsen für Europa“ ins Leben gerufen, an dem sich eine Vielzahl von Partnern beteiligt. Ziel ist es, eine breite Bewegung für Europa und die Vermittlung der europäischen Idee auch über die Wahl hinaus zu schaffen. Herr Michael Buckup, Leiter des Europäischen Informations-Zentrums Niedersachsen und Herr Olaf Reichert, Pressesprecher des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung stellen Ihnen das Bündnis, Beteiligungsmöglichkeiten und aktuelle Projekte vor.
26.02.2019 10:00 - 17:30 Hannover
EIZ Logo

Europa ist an allem schuld: an Überbürokratisierung und regulatorischer Gängelung, vor allem aber verantwortlich für den Verlust nationaler Identitäten und Selbstbestimmung, Überfremdung und die Öffnung der Grenzen für Migranten aus anderen Kulturen. In den meisten Mitgliedsstaaten machen europafeindliche oder autoritäre Gruppierungen damit Stimmung und erringen gravierende Wahlerfolge. Die Konferenz richtet sich ganz besonders an Institutionen, Stiftungen, NGOs oder auch Initiativen, die sich für ein demokratisches, soziales und tolerantes Europa des Friedens und der Solidarität engagieren. Sie bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Networking.