EU-Kommission will Berichte über Corona-bezogene Falschinformationen fortsetzen © Europäische Union, 2020, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Matthieu Rondel

Die Europäische Kommission hat am Freitag (03. Dezember) die Verlängerung ihres Berichterstattungsprogramms zu Des- und Falschinformationen im Zusammenhang mit COVID-19 um weitere sechs Monate bis Juni 2022 angekündigt. Außerdem veröffentlichte sie die jüngsten Berichte der Online-Plattformen über ihre Maßnahmen zwischen September und Oktober.
Global Gateway: EU fördert nachhaltige Verbindungen rund um die Welt mit bis zu 300 Mrd. Euro © Europäische Union, 2020, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Etienne Ansotte

Mittwoch (1. Dezember) bringen die Europäische Kommission und der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik die neue europäische Strategie „Global Gateway“ auf den Weg. Mit ihr sollen intelligente, saubere und sichere Verbindungen für Digitalisierung, Energie und Verkehr gefördert sowie die Gesundheits-, Bildungs- und Forschungssysteme weltweit gestärkt werden.
Europaministerin Birgit Honé hält Rede zur Stärkung der Europäischen Demokratie im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas © Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung

Am Mittwoch (1. Dezember) hielt die niedersächsische Europaministerin Birgit Honé einen Rede im Plenum des Ausschusses der Regionen (AdR). Sie betonte erneut die Relevanz der Konferenz zur Zukunft Europas, um das Identitätsgefühl der Bürgerinnen und Bürger auf lokaler und regionaler Ebene zu stärken.
Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff veröffentlicht Liste mit über 750 Projekten in ganz Europa © Europäische Union, 2019, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Jennifer Jacquemart

Die Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff hat am Dienstag (30. November) eine Liste von über 750 Projekten in ganz Europa veröffentlicht, die die europäische Wasserstoffwirtschaft vorantreiben sollen. Sie reichen von der Erzeugung von sauberem Wasserstoff bis zu seiner Verwendung in Industrie, Mobilität, Energie und Gebäuden. „Mehr als 600 Projekte sollen bis 2025 in Betrieb genommen werden“, sagte EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton.
Europäische Hochschulinitiative erhält 2022 ein Rekordbudget von 272 Millionen Euro © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Europäische Kommission hat am Dienstag (30. November) eine neue Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Erasmus+ angekündigt, um die europäische Hochschulinitiative zu unterstützen. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Erasmus+ Europäische Universitäten 2022 ist mit einem Gesamtbudget von 272 Mio. Euro ausgestattet und endet am 22. März 2022.