Konsultation: Wie können Groß- und Einzelhandel widerstandsfähiger, digitaler und umweltfreundlicher werden? © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Europäische Kommission bittet noch bis Ende September um Meinungen zur Zukunft des Einzelhandels. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Sektor auf faire Art und Weise einen digitalen, ökologischen und kompetenzbasierten Wandel vollziehen und so seine Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit steigern kann. 
EU unterstützt Journalismus-Partnerschaften mit 14 Millionen Euro © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

Investigativer Journalismus, Bürgermedien, Gebärdensprachjournalismus, Podcasts und Jugendjournalismus gehören zu den zwölf ausgezeichneten Konsortien, die von der EU insgesamt 14 Millionen Euro für grenzüberschreitende Projekte zur Stärkung des Nachrichtensektors in den nächsten zwei Jahren erhalten.
Waldbrände: EU leistet entscheidende Hilfe für den Mittelmeerraum © Europäische Union, 2020, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Aurore Martignoni

Mehrere Mittelmeer-Anrainerstaaten haben mit Waldbränden zu kämpfen, die sich weiter schnell ausbreiten. Die EU hat umgehend agiert, sie verstärkt die Brandbekämpfung und leistet dringend benötigte Unterstützung. Seit dem 18. Juli wurden über 490 Feuerwehrleute und neun Löschflugzeuge nach Griechenland und Tunesien entsandt.
Anpassung an den Klimawandel: Neue Leitlinien der EU-Kommission sollen EU-Länder © Europäische Union, 2020, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Claudio Centonze

Extreme Hitzewellen, verheerende Dürren, tödliche Waldbrände, ein steigender Meeresspiegel: die Auswirkungen des ungebremsten Klimawandels werden sichtbarer. Die Europäische Kommission hat neue Leitlinien angenommen, um die 27 EU-Mitgliedstaaten bei der Aktualisierung und Umsetzung ihrer nationalen Klima-Anpassungsstrategien zu unterstützen.
Konsultation zum ökologischen und digitalen Wandel des Agrar- und Lebensmittelsektors gestartet © Europäische Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

Die Europäische Kommission leitet eine öffentliche Konsultation ein, in der interessierte Kreise Maßnahmen zur Beschleunigung des grünen und digitalen Übergangs des Agrar- und Lebensmittelsektors vorschlagen können. Die Konsultation steht der gesamten industriellen Wertschöpfungskette sowie Behörden, Sozialpartnern, Forschungseinrichtungen und anderen offen. Sie läuft bis zum 19. September.
17.09.2023     17:00     - 19:00 Online
Online: JugendBildungsmesse am 17. September © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Messe für Schule, Reisen, Lernen und Leben weltweit bietet einen Überblick über die zahlreichen Wege in die Ferne, zum Beispiel Schüleraustausch, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Work & Travel, Praktika und Studium im Ausland. Darüber hinaus bietet dir die JuBi die Gelegenheit, dich zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien und Auslands-BAföG beraten zu lassen.
03.09.2023     17:00     - 19:00 Online
Online: JugendBildungsmesse am 3. September © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Messe für Schule, Reisen, Lernen und Leben weltweit bietet einen Überblick über die zahlreichen Wege in die Ferne, zum Beispiel Schüleraustausch, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Work & Travel, Praktika und Studium im Ausland. Darüber hinaus bietet dir die JuBi die Gelegenheit, dich zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien und Auslands-BAföG beraten zu lassen.
06.08.2023     17:00     - 19:00 Online
Online: JugendBildungsmesse am 6. August © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Lukasz Kobus

Die Messe für Schule, Reisen, Lernen und Leben weltweit bietet einen Überblick über die zahlreichen Wege in die Ferne, zum Beispiel Schüleraustausch, Sprachreisen, Freiwilligenarbeit, Au-Pair, Work & Travel, Praktika und Studium im Ausland. Darüber hinaus bietet dir die JuBi die Gelegenheit, dich zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wie Stipendien und Auslands-BAföG beraten zu lassen.
1,5 Mrd. Euro für die Ukraine: Sechste Makrofinanzhilfe-Tranche ausgezahlt © Europäische Union, 2022, Quelle: EU-Kommission, Stand With Ukraine

Im Rahmen der 18 Milliarden Euro umfassenden Makrofinanzhilfe (MFA+) für die Ukraine in diesem Jahr hat die Kommission eine weitere Tranche ausgezahlt: 1,5 Milliarden Euro. Die Kommission hatte am 25. Juli festgestellt, dass die Ukraine weiterhin zufriedenstellende Fortschritte erzielt bei der Umsetzung der vereinbarten politischen Auflagen.
Europäische Bürgerinitiative: auch EU-Kommission für schnelleren Ausstieg aus Tierversuchen © Europäische Union, 2021, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Christophe Licoppe

Die EU-Kommission hat ihre Antwort auf die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Rettet tierversuchsfreie Kosmetika – Engagiert euch für ein Europa ohne Tierversuche“ vorgelegt. Darin gibt sie einen umfassenden Überblick über den rechtlichen und politischen Rahmen der EU in Bezug auf die Verwendung von Tieren zu Testzwecken. Außerdem schlägt sie zusätzliche Maßnahmen vor, um Tierversuche zu reduzieren.
Waldbrände in Griechenland: EU hilft © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Pavel Koubek

Europa steht an der Seite Griechenlands bei der Bekämpfung der Waldbrände – das haben sowohl die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen als auch der für Krisenmanagement zuständige Kommissar Janez Lenarčič betont. Von der Leyen twitterte gestern nach einem Telefonat mit Premierminister Kyriakos Mitsotakis, Griechenland habe mit verheerenden Waldbränden und einer schweren Hitzewelle infolge des Klimawandels zu kämpfen und gehe mit dieser schwierigen Situation professionell um. Das Land könne jederzeit auf die europäische Solidarität zählen, Feuerwehrleute aus anderen EU-Staaten seien bereits vor Ort.