EIZ Logo

IT-Unternehmen reagieren immer schneller auf rassistische und fremdenfeindliche Online-Hetze: die Unternehmen prüfen mittlerweile 89 Prozent der gemeldeten Inhalte innerhalb von 24 Stunden und entfernen 72 Prozent der Inhalte, die als illegale Hetze betrachtet werden. Das zeigt die vierte Bewertung des EU-Verhaltenskodexes, den die EU-Kommission heute (Montag) in Brüssel vorgestellt hat. Als der Kodex im Jahr 2016 eingeführt wurde, lagen diese Werte noch bei 40 bzw. 28 Prozent. Allerdings zeigt der Bericht, dass die IT-Unternehmen noch ihre Rückmeldungen an die Nutzer verbessern müssen.
EIZ Logo

Deborah Dietterle, Schülerin am Kopernikus-Gymnasium in Aalen-Wasseralfingen, gehört zu den Preisträgern des Europäischen Wettbewerbs für junge Übersetzer „Juvenes Translatores“ 2018-2019. Sie wurde für ihre Übersetzung eines Textes zum Europäischen Kulturerbe vom Englischen ins Deutsche ausgezeichnet und gehört zu den insgesamt 28 Gewinnern des jährlichen Wettbewerbs „Juvenes Translatores“, die die EU-Kommission heute (Montag) bekanntgegeben hat. Dieses Jahr haben 3252 Schüler von 751 Schulen aus ganz Europa teilgenommen, aus Deutschland waren 94 Schulen mit 341 Schülern dabei.
11.02.2019 18:00 - 20:00 Bovenden
EIZ Logo

Unter dem Motto „Was geht mich die europäische Union an?“ diskutieren der ehemalige Niedersächsischer Umweltminister, Stefan Wenzel MdL, der Bürgermeister des Fleckens Bovenden, Thomas Brandes. Regionalmanager und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Leader-Arbeitsgruppen, Hartmut Berndt und Dr. Thorsten Heinze, geschäftsführender Gesellschafter der BUTEC.
EIZ Logo

Vom 1. Februar bis 27. März 2019 können bei der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Vorschläge für die diesjährige Auszeichnung mit dem Blauen Bären eingereicht werden. Mit dem Europapreis Blauer Bär ehren das Land Berlin und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jedes Jahr Berlinerinnen und Berliner für ihr bürgerschaftliches Europaengagement. Der Preis dient zur Sichtbarmachung, Stärkung und Würdigung des Engagements und leistet damit auch ein deutliches Bekenntnis zur europäischen Integration.
EIZ Logo

Die EU-Kommission hat gestern (Donnerstag) acht Banken von ihrer vorläufigen Auffassung in Kenntnis gesetzt, dass sie zwischen 2007 und 2012 beim Handel mit europäischen Staatsanleihen durch Absprachen mit dem Ziel einer Wettbewerbsverzerrung gegen das europäische Kartellrecht verstoßen hätten.
EIZ Logo

Niedersachsens Staatssekretärin im Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Jutta Kremer sagt im Interview, die harte Brexit-Debatte ist ein Weckruf zur Europawahl am 26. Mai. Sie glaubt an eine hohe Wahlbeteiligung. Den Podcast von Hans-Herbert Jenckel zum gestrigen Hochschuldialog in Lüneburg finden Sie hier.
EIZ Logo

Georgien hat in letztem Jahr seinen Willen für die politische Assoziierung und die wirtschaftliche Integration mit der EU deutlich unter Beweis gestellt und erhebliche Fortschritte bei den von der EU geforderten Reformanstrengungen gemacht. Dies geht aus einem heute (Donnerstag) von der EU-Kommission vorgelegten Fortschrittsbericht hervor.
EIZ Logo

Nach der Abstimmung im britischen Unterhaus vom Dienstagabend für eine Nachverhandlung der Notfallsicherung (Backstop) für eine offene Grenze auf der irischen Insel nach dem Brexit hat Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gestern (Mittwoch) Nachmittag im Europäischen Parlament die Position der EU27 bekräftigt: Das Austrittsabkommen mit dem Backstop bleibe die „beste und einzig mögliche Lösung“.
EIZ Logo

Das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) zwischen der EU und Japan tritt morgen (Freitag) in Kraft. Unternehmen und Verbraucher in ganz Europa und Japan können nun von der größten offenen Handelszone der Welt profitieren. Zudem ist es ein starkes Signal gegen Protektionismus.