25.03.2019 00:00 - 00:00 bundesweit
EIZ Logo

Zum 13. Mal in Folge können Schülerinnen und Schüler am EU-Projekttag an Schulen mit Politikerinnen und Politikern auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie mit deutschen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der EU-Institutionen und der öffentlichen Verwaltung in Deutschland diskutieren. Die Teilnehmer vereinbaren mit den Schulen eigenständig die Einzelheiten ihrer Besuche. Interessierte Schulen können auch ihrerseits Einladungen aussprechen.
25.03.2019 10:00 - 12:30 Cuxhaven
EIZ Logo

Noch nie war eine Europawahl wichtiger als die bevorstehende am 26. Mai 2019: Vom Ausgang dieser Wahl wird abhängen, ob das Europäische Parlament und damit die gesamte bisher weltoffene und solidarische Europäische Union handlungsfähig bleibt – oder ob Populisten und Extremisten das Europäische Parlament für ihre Zwecke missbrauchen können. Vor diesem Hintergrund wollen die Europa-Union und die Jungen Europäischen Föderalisten mit der Kampagne #EuropaMachen Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen einladen.
15.03.2019 19:45 - 21:30 Braunschweig
EIZ Logo

Hochschuldialog in Braunschweig – Zukunft der Arbeit in der Industrieregion Braunschweig-Wolfsburg am 15. März, 19:45 Uhr mit Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales und Florian Bernschneider, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands der Region Braunschweig.
07.03.2019 18:30 - 21:30 Hannover
EIZ Logo

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zu Gast bei Freunden“ präsentiert sich Rumänien, das von Januar bis Juni 2019 den EU-Ratsvorsitz innehat, in Hannover. Die Veranstaltung des EIZ Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Region und der Landeshauptstadt Hannover sowie der Botschaft der Republik Rumänien bietet Einblicke in die Kultur, Tradition, Geschichte und das Leben der Bevölkerung Rumäniens.
05.03.2019 14:00 - 16:00 Hannover
EIZ Logo

Im Rahmen der institutionellen Wahlkampagne des Europäischen Parlaments organisiert das Verbindungsbüro in Deutschland in allen 16 Bundesländern bis Ostern 2019 eine Vielzahl von Veranstaltungen. Ziel ist es, auf die Europawahl 2019 aufmerksam zu machen, in den Dialog mit unterschiedlichen Akteuren zu treten und ein Netzwerk von Multiplikatoren aufzubauen, das gemeinsam Bürgerinnen und Bürger in Deutschland dazu aufruft, zur Europawahl zu gehen.
28.02.2019 13:00 - 15:00 Hannover
EIZ Logo

Ministerpräsident Stephan Weil hat für Niedersachsen als erstes Bundesland das Bündnis, „Niedersachsen für Europa“ ins Leben gerufen, an dem sich eine Vielzahl von Partnern beteiligt. Ziel ist es, eine breite Bewegung für Europa und die Vermittlung der europäischen Idee auch über die Wahl hinaus zu schaffen. Herr Michael Buckup, Leiter des Europäischen Informations-Zentrums Niedersachsen und Herr Olaf Reichert, Pressesprecher des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung stellen Ihnen das Bündnis, Beteiligungsmöglichkeiten und aktuelle Projekte vor.
26.02.2019 10:00 - 17:30 Hannover
EIZ Logo

Europa ist an allem schuld: an Überbürokratisierung und regulatorischer Gängelung, vor allem aber verantwortlich für den Verlust nationaler Identitäten und Selbstbestimmung, Überfremdung und die Öffnung der Grenzen für Migranten aus anderen Kulturen. In den meisten Mitgliedsstaaten machen europafeindliche oder autoritäre Gruppierungen damit Stimmung und erringen gravierende Wahlerfolge. Die Konferenz richtet sich ganz besonders an Institutionen, Stiftungen, NGOs oder auch Initiativen, die sich für ein demokratisches, soziales und tolerantes Europa des Friedens und der Solidarität engagieren. Sie bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Networking.
22.02.2019 09:00 - 10:30 Burgdorf
EIZ Logo

Wie sehen Jugendliche und junge Erwachsene die Zukunft Europas? In Zeiten des Brexits, zunehmender nationalpolitischer Tendenzen in Europa und im Vorfeld der am 26. Mai stattfindenden Europawahl dieses Jahres ist das Thema Europa spannender und wichtiger denn je. Die Region Hannover, der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) und das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen laden zur Diskussionsveranstaltung ein und geben Schülerinnen und Schülern der BBS Burgdorf somit die Möglichkeit, (Europa-)Politikern ihre Fragen zu stellen.
21.02.2019 18:30 - 20:00 Hannover
EIZ Logo

Europa, die Türkei und Menschenrechtsfragen sind Themen unseres Hochschuldialogs an der Leibniz-Universität Hannover. Zu Gast sind Katrin Langensiepen (Bündnis90/Die Grünen), Kandidatin für das Europäische Parlament, die Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen (Die Linke) und Amke Dietert von Amnesty International.
11.02.2019 18:00 - 20:00 Bovenden
EIZ Logo

Unter dem Motto „Was geht mich die europäische Union an?“ diskutieren der ehemalige Niedersächsischer Umweltminister, Stefan Wenzel MdL, der Bürgermeister des Fleckens Bovenden, Thomas Brandes. Regionalmanager und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Leader-Arbeitsgruppen, Hartmut Berndt und Dr. Thorsten Heinze, geschäftsführender Gesellschafter der BUTEC.