EIZ Logo

Das europäische Kooperationsnetz für Wahlen kommt heute (Freitag) in Brüssel zusammen, um eine erste Bilanz zum Ablauf der Europawahl zu ziehen. Das Kooperationsnetzwerk hatte sich vor den Wahlen mehrmals getroffen, um sich über den Schutz von Wahlen vor potentieller Manipulation auszutauschen. An dem heutigen Treffen nehmen neben den nationalen Behörden auch Vertreter des Europaparlaments teil. Nächste Woche wird die Kommission ihren Bericht über die Umsetzung des Aktionsplans zum Kampf gegen Desinformation als Beitrag zur Juni-Tagung des Europäischen Rates vorlegen.
EIZ Logo

Die Kommission hat gestern (Donnerstag) von den Mitgliedstaaten das Mandat erhalten, um mit den USA über den grenzüberschreitenden Zugang zu elektronischen Beweismitteln bei strafrechtlichen Ermittlungen zu verhandeln. Außerdem erteilte der Rat der Kommission ein Mandat für Verhandlungen für das Zweite Zusatzprotokoll zum „Budapester“ Übereinkommen des Europarats über Computerkriminalität.
15.06.2019 09:00 - 18:00 Hannover
EIZ Logo

Start frei für eine abenteuerliche Reise in den Weltraum und von dort mitten hinein ins Europäische Parlament! Vom 15. bis zum 23. Juni bietet das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen auf der IdeenExpo 2019 die Gelegenheit zu einem virtuellen Ausflug ins Entscheidungszentrum der Europäischen Union. Mittendrin und hautnah dabei kann das Europäische Parlament per Virtual Reality ganz neu erlebt werden.
14.06.2019 00:00 - 00:00 Wilhelmshaven
EIZ Logo

Vom 14. bis 16. Juni 2019 findet der 36. Tag der Niedersachsen statt, welcher vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport in Zusammenarbeit mit der ausrichtenden Stadt, im Jahr 2019 Wilhelmshaven, organisiert wird. Auch das Europäische Informations-Zentrum (EIZ) Niedersachsen ist dieses Jahr wieder mit einem eigenen Zelt vertreten. 
EIZ Logo

Neue EU-Regeln machen Insolvenzverfahren künftig effizienter und ermöglichen redlichen Unternehmern eine zweite Chance. In Zukunft können Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten früher umstrukturiert werden, so dass Insolvenzen und Entlassungen so weit wie möglich vermieden werden. Die Mitgliedstaaten haben die neuen EU-Standards heute (Donnerstag) angenommen, das Europäische Parlament hatte bereits im März zugestimmt.
EIZ Logo

Die EU-Staaten haben heute (Donnerstag) grünes Licht für den Vorschlag der Europäischen Kommission gegeben, die Sicherheit von Personalausweisen und Aufenthaltstiteln zu erhöhen. Die Sicherheitsmerkmale von Personalausweisen werden an die von Reispässen angepasst: beide enthalten in Zukunft einen kontaktlosen Chip, auf dem ein Lichtbild und Fingerabdrücke des Inhabers gespeichert sind. Um Grenzkontrollen zu beschleunigen, werden Aufenthaltstitel für Drittstaatsangehörige, die Familienangehörige von EU-Bürgern sind, die in einem anderen Mitgliedstaat leben, in einem einheitlichen Format ausgestellt.