Inflation in Eurozone steigt auf höchsten Stand seit 13 Jahren © Europäische Union, 2018, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Mauro Bottaro

Die Inflation im Euroraum hat sich im September weiter verstärkt und den höchsten Stand seit 13 Jahren erreicht. Die Verbraucherpreise seien gegenüber dem Vorjahr um 3,4 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mit. Damit wurde eine erste Erhebung wie bestätigt. Höher war die Inflation zuletzt im September 2008.
EU-Kommission stellt Türkei desaströses Zeugnis aus © Europäische Gemeinschaften, 1998, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

«Weitere Rückschritte in vielen Bereichen»: Mit Worten wie diesen bewertet die EU-Kommission die jüngsten Entwicklungen in der Türkei. Den Geldhahn will sie dem Land aber weiter nicht zudrehen.  Mit ihrem neuen Türkei-Bericht kritisiert die EU-Kommission die Staatsführung des islamisch-konservativen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan scharf. Im Bereich der Demokratie habe es zuletzt weitere Rückschritte gegeben, heißt es in der am 19.10.2021 veröffentlichten Bewertung der Entwicklung des weiter als EU-Beitrittskandidat geführten Landes.
Migration: Wie Deutschland und die EU die Belarus-Route kappen wollen © Europäische Gemeinschaften, 1998, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

Die EU ist empört und nennt den belarussischen Machthaber Lukaschenko einen Schleuser. Denn über Minsk finden Tausende den Weg nach Westen bis nach Deutschland. Was tun? Tausende Menschen aus dem Irak, Syrien und anderen Krisengebieten sind seit dem Sommer über Belarus und Polen unerlaubt nach Deutschland gekommen. Am 20.10.2021 will Innenminister Horst Seehofer (CSU) im Bundeskabinett Gegenmaßnahmen besprechen. Einfache Lösungen sind nicht in Sicht. Denn Hintergrund der neuen Fluchtroute ist ein komplizierter geopolitischer Konflikt.