Die für den Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping gegründete Europäische Arbeitsbehörde (ELA) ist nach Ansicht des zuständigen EU-Kommissars Nicolas Schmit noch nicht schlagkräftig genug. «Ich glaube, sie muss noch besser werden. Aber das ist natürlich auch ein Lernprozess», sagte Schmit der Deutschen Presse-Agentur. Die ELA sei von entscheidender Bedeutung, um skandalöse Arbeitsbedingungen, wie sie etwa in deutschen Schlachthöfen während der Corona-Pandemie deutlich geworden seien, zu beenden und Ausbeutung zu stoppen