09.05.2023     11:00     - 14:30 Leibniz Universität Hannover, Eingangsbereich der Hauptmensa, Callinstraße 23, 30167 Hannover
Europatag am 9. Mai an der Leibniz Universität Hannover EIZ Infostand

Das Europäische Informationszentrum Niedersachsen freut sich, mit einem Stand voller Informationen über die Europäische Union, ihre Vorteile und internationalen Programme an der Leibniz Universität Hannover vertreten zu sein. Das Hochschulbüro für Internationales wird an diesem Tag von 11:00-14:30 Uhr im Foyer der Hauptmensa (Callinstraße 23) die Kooperationen und Austauschmöglichkeiten mit europäischen Hochschulen vorstellen.
EU und Norwegen gründen Grüne Allianz © Europäische Union, 2020, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Claudio Centonze

Die EU und Norwegen haben eine neue Grüne Allianz gegründet, um bei Klima-, Umwelt- und Energiefragen enger zusammenzuarbeiten. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte bei der Unterzeichnung des Abkommens mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre in Brüssel: „Norwegen ist ein langjähriger und verlässlicher Partner der EU, und wir teilen die gemeinsame Vision vom Aufbau eines klimaneutralen Kontinents.“
Obst, Gemüse, Saft und Eier: EU-Kommission will gesündere Ernährung erleichtern © Europäische Gemeinschaften, 1996, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst

Für eine gesündere Ernährung und weniger Lebensmittelverschwendung: Die EU-Kommission will die geltenden Vermarktungsnormen für eine Reihe von Agrarlebensmitteln wie Obst und Gemüse, Fruchtsäfte und Konfitüren, Honig, Geflügel und Eier überarbeiten. Die Vorschläge stehen der Öffentlichkeit einen Monat lang für Rückmeldungen zur Verfügung. Anschließend haben das Europäischen Parlament und die EU-Mitgliedstaaten im Rat zwei Monate Zeit, sie zu prüfen.
Kommission für massive Impulse für digitale Bildung und die Vermittlung digitaler Kompetenzen © Europäische Union, 2014, Quelle: EU-Kommission - Audiovisueller Dienst, Fotograf*in: Jennifer Jacquemart

Im Zusammenhang mit dem Europäischen Jahr der Kompetenzen hat die Kommission zwei Vorschläge für eine Empfehlung des Rates beschlossen, über die die digitalen Kompetenzen der Menschen in der EU verbessert werden sollen. Kommission und die 27 Mitgliedstaaten haben gemeinsam zwei Herausforderungen identifiziert: 1) das fehlende Querschnittskonzept für die digitale Aus- und Weiterbildung und 2) Schwierigkeiten bei der Vermittlung der erforderlichen Kompetenzen. Mit den beiden Vorschlägen sollen die Mitgliedstaaten und der Sektor der allgemeinen und beruflichen Bildung dabei unterstützt werden, hochwertige, inklusive und zugängliche digitale Bildung bereitzustellen.
20.04.2023     Uhr     - 26.05.2023 Europäisches Informationszentrum Niedersachsen Schmiedestraße 25, 30159 Hannover
Wanderausstellung im EIZ: Bilder, die die Welt verändern – Wer ist sichtbar? Und wer nicht? © Foto: Tomas Gunnarsson / Images that change the world

Noch bis zum 26. Mai kann die schwedische Wanderausstellung „Images that change the world“ im Europäischen Informationszentrum Niedersachsen in Hannover besucht werden. Normen und Stereotypen begegnen uns überall, oft unterbewusst. Die Ausstellung „Images that change the world“ möchte gängige Stereotypen in Bildern aufzeigen und hinterfragen. Interessierte Besucherinnen und Besucher empfangen wir gerne in unserem Besucherzentrum in der Schmiedestraße.